Community Music
Bottom-up – Musik machen als Ausdruck von Gemeinschaft
Community Music ist eine inklusive musikalische Praxis, in der das menschliche Miteinander genauso wichtig ist wie die Musik selbst: Alle finden ihren Platz in der Musik und in der Gruppe, ganz egal, was sie an Vorerfahrungen mitbringen.
In diesem Seminar in Kooperation mit dem exploratorium berlin lernst du verschiedene Ansätze, Methoden und Haltungen der Community Music kennen. Der Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Erfahren und Ausprobieren, aber auch Theorie und Reflexion bekommen ihren Raum.
Themen dieses Seminars sind:
- Community Music als demokratische und inklusive Musikpraxis
- Gemeinsames Musikerfinden durch Improvisation und Songwriting
- „Facilitation“: Rolle und Selbstverständnis von Community Musicians
Dozent: Lukas Macher
Die musicpaed-Angebote sind Teil unseres Projektes ARTPAED 3 – Professionalisierung in der Kulturellen Bildung und werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments „Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)“ kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.
Zossener Straße 24
10961 Berlin
Hinweise
Dieses Seminar ist Teil des Vertiefungsmoduls für das „musicpaed“-Zertifikat, Umfang: 8 Stunden
Es gibt zwei Wege teilzunehmen:
- Entweder entscheidest du dich für den großen musicpaed-Zertifikatskurs. Dieser ist modular zusammengesetzt, nach jedem Seminar gibt es eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. Du zahlst für den gesamten Zertifikatskurs € 120.-
- Oder du wählst erst einmal einzelne Seminare, die du dir später für das musicpaed-Zertifikat anrechnen lassen kannst. Du zahlst entweder € 30.- pro Tag oder buchst das Vorteilspaket von € 60.- für fünf Tage.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Termin: 02. 12. 2024 | 9:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: exploratorium berlin
Zossener Str. 24, 10961 Berlin