Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Fachprofil Digitale kulturelle Bildung

Weiterbildung

Beschreibung

Fachprofil Digitale kulturelle Bildung

Die Weiterbildung Fachprofil digitale kulturelle Bildung richtet sich an alle, die in der kulturellen Bildung für und mit Jugendlichen tätig sind und Neues mit Medien kennen lernen und erproben möchten. Eingeladen sind also alle, die sich umfassend mit dem Thema der kulturellen Bildung mit und durch Medien auseinandersetzen möchten. In praktischen Medien-Werkstätten werden Ideen und digitale Techniken ausprobiert und mit aktuellen medienpädagogischen Trends experimentiert

 

Die Weiterbildung ist ein Angebot im Rahmen von "Fokus Medienbildung"

Fokus Medienbildung vereint Weiterbildungsangebote von WeTeK Berlin gGmbH und BITS21 im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. Es erweitert mit kompetenzorientierten Qualifizierungen zum Lernen und Arbeiten mit und über digitale Medien die fachlichen, beruflichen und persönlichen Kompetenzen der Teilnehmer*innen. So werden digitale Medien in allen Bereichen der Arbeit mit Kindern und Familien berücksichtigt und die Entwicklung von Kindern zu medienkompetenten Persönlichkeiten möglichst früh begleitet. 

 

Besonderheiten

Umfang gesamt: 180 Stunden
Präsenzzeit: 110 Stunden
Selbstlernzeit: 20 Stunden
Praxisprojekt: 50 Stunden

 

Nähere Infos finden Sie im Flyer unter https://www.fokus-medienbildung.de/Jugendmedienbildung/Fachprofile/mediabase/pdf/2024_Flyer_FP_Digitale_kulturelle_Bildung_24_73_990.pdf 

11. November 2024 bis 9. Juni 2025 , 09:00 bis 16:00 , Medienzentrum Pankow
Hosemannstraße 14
10409 Berlin
WeTeK Berlin gGmbH www.fokus-medienbildung.de

Eigenbeitrag in Höhe von 180 EUR

Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Weiterbildung Digitalisierung Sonstiges Spartenübergreifend Künstler*innen / Kulturschaffende Lehrkräfte Menschen mit Behinderungen Pädagogisches Fachpersonal