Kunst als soziale Praxis
Art as Social Practice
Kunst als soziale Praxis ist ein Programm für Künstler:innen aller Disziplinen die ihre Praxis in sozialen Feldern verorten und erweitern wollen. Wie kann sich künstlerische Praxis mit den Anliegen kultureller, soziokultureller und politischer Bildung und ihren vorhandenen pädagogischen und systemischen Dimensionen verbinden? Wie können wir in kollektiven künstlerischen Prozessen alternatives Wissen generieren und verweben?
Das Programm lädt die Teilnehmer:innen im Rahmen von vier mehrtägigen Modulen ein, gemeinsam mit weiteren Praktiker:innen und Gastdozent:innen die Chancen und Herausforderungen künstlerischer Prozesse in der sozialen Praxis zu diskutieren und die eigenen Arbeits- und Beziehungsformen mit unterschiedlichen Wissensgruppen zu befragen und weiterzuentwickeln.
Zeitplan
Kunst als soziale Praxis beginnt im zweiten Durchlauf im Oktober 2024. Zwischen Oktober 2024 und März 2025 treffen sich die Teilnehmenden im Rahmen von vier mehrtägigen Modulen (Termine siehe unten) an verschiedenen Orten in Frankfurt, Hessen und Umgebung. Zwischen den Modulen finden eine Reihe von Online Seminaren statt.
Module
MODUL 1: LISTENING
24.–27. Oktober 2024, Gebhardshütte (Odenwald)
MODUL 2: COMMUNITIES OF SUPPORT / RADIKALE PÄDAGOGIKEN
20.–24. November 2024, Frankfurt am Main
MODUL 3: STRATEGIEN UND METHODOLOGIEN
11.–17. Januar 2025, Performing Arts Forum, Frankreich
MODUL 4: SOCIAL IMAGINARIES
26.–30. März 2025, Frankfurt am Main
Die Termine für die Zwischenmodule werden noch bekannt gegeben.