Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Save the date: Audismus in Arbeitskultur abbauen" - Wie wird DGS-Verdolmetschung macht- und audismuskritische organsiert

Beschreibung

🌟Am 26.09.24 von 10:00 - 12:00 Uhr starten wir unsere neue Veranstaltungsreihe mit dem Thema dem Thema „Audismus in Arbeitskultur abbauen" - Wie wird DGS-Verdolmetschung macht- und audismuskritische organsiert" mit einem Input von Blogger*in, Performer*in und Aktivist*in Dana Cermane. (Mehr Infos über Dana findet ihr unten)

Dabei dreht sich in dieser 2-stündigen Veranstaltung alles um Praxisbeispiele und macht- und audismuskritische Ansätze zur Organisation von Verdolmetschung zwischen Deutschgebärdensprache und Lautsprache für Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendarbeit.

📍 Ort: WerkStadt e. V., Emser Str. 124 · 12051 Berlin (genaue Informationen über den Standort und Zugänglichkeit folgen bald)

💭Dieser Themenschwerpunkt entstand aus dem Feedback unseres letzten Netzwerktreffens und greift den Wunsch nach nachhaltigen Praktiken zur Reduzierung von Audismus auf.

Freut euch auf einen spannenden Input von Dana Cermane und einen moderierten Austausch in der Gruppe.

Gemeinsam erarbeiten wir kreative Tools, die später in einer Barriereabbau - Checkliste zusammengefasst wird.

Mehr Infos zur Anmeldung folgen bald, merkt euch gerne schon mal den Termin vor. 

Stay tuned!

Über Dana Cermane: 

Dana Cermane ist Blogger*in, Performer*in und Aktivist*in. Als Aktivist*in beschäftigt sich Dana mit queeren Themen, der Gleichstellung von Gebärdensprache, Taubenkultur und Belangen von Jugendlichen. Dana war langjährig Vorstand im Tauben Jugendverein jubel3 mit Gebärdensprache e. V. und ist Mitgründer*in des Queer-Referat der Deutschen Gehörlosen-Jugend e.V. Dana liebt es, Diskriminierungsmechanismen, das Bildungssystem und den Kapitalismus zu hinterfragen.

Auf Instagram thematisiert Dana in gebärdensprachlichen Videos Adultismus, Hearing Privileg und Sexualität. Instagram:(@dana.cermane)

 

Mehr Infos zum Thema Audismus:

Eine vom Projektteam JSK empfohlene Definition von Audismus ist auf der  Diversity Arts Culture Website über den folgenden Link zu finden: https://diversity-arts-culture.berlin/woerterbuch/audismus

26. September 2024 , 10:00 bis 12:00 , Gebärdensprache Kostenfrei Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Vortrag Workshop Antidiskriminierung Inklusion Spartenübergreifend Künstler*innen / Kulturschaffende Lehrkräfte Menschen mit Behinderungen Pädagogisches Fachpersonal