Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

tanz+theater machen stark – Stammtisch 22

„Kinderschutz im Fokus: Schutzkonzepte und Prävention sexualisierter Gewalt in künstlerischen Projekten

Beschreibung

Das Förderprogramm „tanz + theater machen stark“ lädt Kulturakteur*innen aus ländlichen und städtischen Räumen dazu ein, Erfahrungen und Wissen zu Kulturvermittlung in den freien darstellenden Künsten miteinander zu teilen und sich zu vernetzen. Idee des Stammtisches ist es, sich gegenseitige Einblicke in die Arbeit zu geben und über die unterschiedlichsten Themen auszutauschen.

Der „tanz + theater machen stark“ – Stammtisch #22 „Kinderschutz im Fokus: Schutzkonzepte und Prävention sexualisierter Gewalt in künstlerischen Projekten“ stellt sich der Frage wie wir Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt bei künstlerischen Projekten, auch von „Kultur macht stark“ schützen können.

Seit diesem Jahr wird in allen „Kultur macht stark – Projekten“ der Fokus stärker auf das Thema Kinderschutz gelegt. Gemeinsam mit Anna Müller (BKJ e.V.) vom Förderprogramm „Start2Act‟ für Kinderschutz und Präventionsprojekte in der Kulturellen Bildung und Christoph Greiffenbach (Artistic Movement e.V.) möchten wir das Thema weiter vertiefen. Welche Erfahrungen gibt es bereits bei der Entwicklung von Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt? Welche Voraussetzungen sind erforderlich, um individuelle Schutzkonzepte zu entwickeln? Wie kann die Prävention sexualisierter Gewalt auf lokaler Ebene verbessert werden?

Wir freuen uns über Anmeldungen an buendnisse@darstellende-kuenste.de 

Die Zugangsdaten werden am Vormittag des Stammtisches versendet.​​​​​​

11. Februar 2025 , 14:00 bis 16:00 , Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.
Dudenstraße 10
10965 Berlin
darstellende-kuenste.de/termi… Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Digital Kinderrechte Sonstiges Tanz Theater Künstler*innen / Kulturschaffende Lehrkräfte Pädagogisches Fachpersonal