Termine
für Euch
mit weniger als 7 Tagen Laufzeit
Fachprofil Digitale kulturelle Bildung
Fachprofil Digitale kulturelle Bildung Die Weiterbildung Fachprofil digitale kulturelle Bildung richtet sich an alle, die in der kulturellen Bildung für und mit Jugendlichen tätig sind und Neues mit Medien kennen …
Stimme
Wer hört uns? Wer wird nicht gehört? Wie können wir unsere Stimme nutzen? Wir haben im Kinderclub unsere Stimme auf unterschiedliche Art und Weise erforscht und unsere Ideen, Fragen, Ansichten, …
Stimme
Wer hört uns? Wer wird nicht gehört? Wie können wir unsere Stimme nutzen? Wir haben im Kinderclub unsere Stimme auf unterschiedliche Art und Weise erforscht und unsere Ideen, Fragen, Ansichten, …
Stimme
Wer hört uns? Wer wird nicht gehört? Wie können wir unsere Stimme nutzen? Wir haben im Kinderclub unsere Stimme auf unterschiedliche Art und Weise erforscht und unsere Ideen, Fragen, Ansichten, …
Stimme
Wer hört uns? Wer wird nicht gehört? Wie können wir unsere Stimme nutzen? Wir haben im Kinderclub unsere Stimme auf unterschiedliche Art und Weise erforscht und unsere Ideen, Fragen, Ansichten, …
Demokratieförderung in der Kulturellen Bildung
Bei dem Fachtag wird es darum gehen, wie Aspekte zu Meinungsbildung, Meinungsverschiedenheiten, Partizipation in die Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen einfließen können, insbesondere in der Kulturellen Bildung, um demokratische Strukturen …
Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit
Das Erkennen von menschenverachtenden, antidemokratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differenzierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend(sozial)arbeiter*innen vor große Herausforderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …
HALT
Wer bin ich? Löst diese Frage Hoffnung oder Angst aus? Überforderung oder Klarheit? Wir sollten unsere Zukunft planen, wissen, was wir wollen, den Weg schon kennen. Doch was ist uns …
HALT
Wer bin ich? Löst diese Frage Hoffnung oder Angst aus? Überforderung oder Klarheit? Wir sollten unsere Zukunft planen, wissen, was wir wollen, den Weg schon kennen. Doch was ist uns …
HALT
Wer bin ich? Löst diese Frage Hoffnung oder Angst aus? Überforderung oder Klarheit? Wir sollten unsere Zukunft planen, wissen, was wir wollen, den Weg schon kennen. Doch was ist uns …
Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit
Das Erkennen von menschenverachtenden, antidemokratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differenzierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend(sozial)arbeiter*innen vor große Herausforderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …
HALT
Wer bin ich? Löst diese Frage Hoffnung oder Angst aus? Überforderung oder Klarheit? Wir sollten unsere Zukunft planen, wissen, was wir wollen, den Weg schon kennen. Doch was ist uns …
HALT
Wer bin ich? Löst diese Frage Hoffnung oder Angst aus? Überforderung oder Klarheit? Wir sollten unsere Zukunft planen, wissen, was wir wollen, den Weg schon kennen. Doch was ist uns …
Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit
Das Erkennen von menschenverachtenden, antidemokratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differenzierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend(sozial)arbeiter*innen vor große Herausforderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …
Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit
Das Erkennen von menschenverachtenden, antidemokratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differenzierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend(sozial)arbeiter*innen vor große Herausforderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …
Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit
Das Erkennen von menschenverachtenden, antidemokratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differenzierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend(sozial)arbeiter*innen vor große Herausforderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …
Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit
Das Erkennen von menschenverachtenden, antidemokratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differenzierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend(sozial)arbeiter*innen vor große Herausforderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …
No events found.