Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Termine

für Euch
mit weniger als 7 Tagen Laufzeit

,
  • Termin. 11. November 2024 bis 9. Juni 2025 , 09:00 bis 16:00 ,

    Fachprofil Digitale kulturelle Bildung

    Medienzentrum Pankow

    Fachprofil Digitale kulturelle Bildung Die Weiterbildung Fachprofil digitale kulturelle Bildung richtet sich an alle, die in der kulturellen Bildung für und mit Jugendlichen tätig sind und Neues mit Medien kennen …

  • Termin. 7. Februar 2025 , 18:00 bis 19:00 ,

    Stimme

    GRIPS Podewil

    Wer hört uns? Wer wird nicht gehört? Wie können wir unsere Stimme nutzen? Wir haben im Kinderclub unsere Stimme auf unterschiedliche Art und Weise erforscht und unsere Ideen, Fragen, Ansichten, …

  • Termin. 8. Februar 2025 , 18:00 bis 19:00 ,

    Stimme

    GRIPS Podewil

    Wer hört uns? Wer wird nicht gehört? Wie können wir unsere Stimme nutzen? Wir haben im Kinderclub unsere Stimme auf unterschiedliche Art und Weise erforscht und unsere Ideen, Fragen, Ansichten, …

  • Termin. 9. Februar 2025 , 16:00 bis 17:00 ,

    Stimme

    GRIPS Podewil

    Wer hört uns? Wer wird nicht gehört? Wie können wir unsere Stimme nutzen? Wir haben im Kinderclub unsere Stimme auf unterschiedliche Art und Weise erforscht und unsere Ideen, Fragen, Ansichten, …

  • Termin. 11. Februar 2025 , 10:00 bis 11:00 ,

    Stimme

    GRIPS Podewil

    Wer hört uns? Wer wird nicht gehört? Wie können wir unsere Stimme nutzen? Wir haben im Kinderclub unsere Stimme auf unterschiedliche Art und Weise erforscht und unsere Ideen, Fragen, Ansichten, …

  • Termin. 14. Februar 2025 , 09:30 bis 15:30 ,

    Demokratieförderung in der Kulturellen Bildung

    Galerie für Zeitgenössische Kunst

    Bei dem Fachtag wird es darum gehen, wie Aspekte zu Meinungsbildung, Meinungsverschiedenheiten, Partizipation in die Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen einfließen können, insbesondere in der Kulturellen Bildung, um demokratische Strukturen …

  • Termin. 20. Februar 2025 ,

    Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit

    Jagdschloss Glienicke

    Das Erkennen von menschen­verachtenden, antidemo­kratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differen­zierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend­(sozial)­arbeiter*innen vor große Heraus­forderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …

  • Termin. 22. Februar 2025 , 19:00 bis 20:00 ,

    HALT

    Wer bin ich? Löst diese Frage Hoffnung oder Angst aus? Überforderung oder Klarheit?  Wir sollten unsere Zukunft planen, wissen, was wir wollen, den Weg schon kennen. Doch was ist uns …

  • Termin. 23. Februar 2025 , 18:00 bis 19:00 ,

    HALT

    Wer bin ich? Löst diese Frage Hoffnung oder Angst aus? Überforderung oder Klarheit?  Wir sollten unsere Zukunft planen, wissen, was wir wollen, den Weg schon kennen. Doch was ist uns …

  • Termin. 24. Februar 2025 , 11:00 bis 12:00 ,

    HALT

    Wer bin ich? Löst diese Frage Hoffnung oder Angst aus? Überforderung oder Klarheit?  Wir sollten unsere Zukunft planen, wissen, was wir wollen, den Weg schon kennen. Doch was ist uns …

  • Termin. 13. März 2025 bis 14. März 2025 , 09:45 bis 17:15 ,

    Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit

    Jagdschloss Glienicke

    Das Erkennen von menschen­verachtenden, antidemo­kratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differen­zierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend­(sozial)­arbeiter*innen vor große Heraus­forderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …

  • Termin. 28. März 2025 , 11:00 bis 12:00 ,

    HALT

    Wer bin ich? Löst diese Frage Hoffnung oder Angst aus? Überforderung oder Klarheit?  Wir sollten unsere Zukunft planen, wissen, was wir wollen, den Weg schon kennen. Doch was ist uns …

  • Termin. 29. März 2025 , 19:00 bis 20:00 ,

    HALT

    Wer bin ich? Löst diese Frage Hoffnung oder Angst aus? Überforderung oder Klarheit?  Wir sollten unsere Zukunft planen, wissen, was wir wollen, den Weg schon kennen. Doch was ist uns …

  • Termin. 10. April 2025 bis 11. April 2025 , 09:45 bis 17:15 ,

    Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit

    Jagdschloss Glienicke

    Das Erkennen von menschen­verachtenden, antidemo­kratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differen­zierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend­(sozial)­arbeiter*innen vor große Heraus­forderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …

  • Termin. 5. Mai 2025 bis 6. Mai 2025 , 09:45 bis 17:15 ,

    Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit

    Jagdschloss Glienicke

    Das Erkennen von menschen­verachtenden, antidemo­kratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differen­zierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend­(sozial)­arbeiter*innen vor große Heraus­forderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …

  • Termin. 5. Juni 2025 bis 6. Juni 2025 , 09:45 bis 17:15 ,

    Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit

    Jagdschloss Glienicke

    Das Erkennen von menschen­verachtenden, antidemo­kratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differen­zierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend­(sozial)­arbeiter*innen vor große Heraus­forderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …

  • Termin. 3. Juli 2025 bis 4. Juli 2025 , 09:45 bis 17:15 ,

    Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit

    Jagdschloss Glienicke

    Das Erkennen von menschen­verachtenden, antidemo­kratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differen­zierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend­(sozial)­arbeiter*innen vor große Heraus­forderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …

  • No events found.