Theater X: Das Programm für das Eröffnungswochenende ist online
Das Theater X, die neue Bühne vom JugendtheaterBüro, wird am 29. Oktober 2015 eröffnet. Zur Zeit arbeitet das Team auf Hochtouren und begleitet den Bühnenbau mit einem Vlog. Das Programm für das Eröffnungswochenende sowie die kommende Spielzeit vom 29.10. - 12.12.2015 wurde bereits veröffentlicht und verspricht ein vielfältiges Angebot aus Theater, Workshops und Aktionen.
Um ein Zeichen für Willkommenskultur zu setzen beginnt und endet die erste Spielzeit mit der aktuellen Produktion vom Refugee Club Impulse - Letters Home. Das aktuelle Leitstück Gefahrengebiete beschäftigt sich mit dem Gewaltpotential der rechten Szene und das Stück #GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!! mit aktuellen Wohnsituationen. Zudem werden mit dem Ziel einer selbstverwalteten commUNITY Workshops, neue Filme, Blockparties und Aktionen zum Anschauen, Anhören, Mittanzen und Mitmachen angeboten.
Die Räume des Jugendtheaterbüro waren vom Abriss bedroht, doch durch die Unterstützung von zahlreichen engagierten Helfer*Innen konnte dieser verhindert und der Neuaufbau einer Theaterbühne initiiert werden. Das Team vom Theater X benötigt aber auch weiterhin ehrenamtliche Unterstützung in folgenden Bereichen: Einlass, Kasse, Garderobe, Kostüm, Bühnenbild, Licht, Ton, Requisiten, Mobilisierung & Plakatierung. Interessierte können sie unter mitmachen@theater-x.de melden.
Das Programm vom Eröffnungswochenende:
Donnerstag, 29.10.
Eröffnungsveranstaltung (Einlass 18:00)
20h00 - Letters Home (Theater)
Freitag, 30.10.
20h30 - Letters Home (Theater)
Samstag, 31.10.
14h00 - commUNITY Action (Theaterparade)
19h00 - commUNITY is(s)t! (Essen)
21h00 - commUNITY Party (und Konzert)
Alle Eintritte auf Spendenbasis. Tickets und weitere Informationen unter theater-x.de.
Zwischenbegutachtung des Bundesprogramms: „Kultur macht stark“ leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit
Pressemitteilung des BMBF vom 19. März 2025 Positive Zwischenbilanz in „Kultur macht stark“: In der Zwischenbegutachtung des Bundesprogramms waren alle Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erfolgreich und …
Podcastfolge "Klassismus – Wege in den Kulturbetrieb"
Wo erfährt man eigentlich, dass es möglich ist, Kunst und Kultur zum Beruf zu machen? In der ersten Folge des Podcasts "2 Years From Now" sprechen Lisa Scheibner von Diversity …
Tüftelei und Geistesblitz! Erstaunliche Erfindungen
Erfindergeist, Kreativität und Mut zu eigenen Ideen! Mit dem Projekt „Erfindungen“ möchte das KinderKünsteZentrum das Potenzial solcher Projekte der frühkindlichen kulturellen Bildung in Bezug auf einen ganzheitlichen Bildungsansatz verdeutlichen. In …