EXPERIMENTDAYS - Inklusive (Wohn)Projekttage, Kooperationen und eine neue Gemeinwohlorientierung
Vom 11. bis 14. Mai 2017 finden die EXPERIMENTDAYS, die Wohnprojekttage Berlin, statt. Die EXPERIMENTDAYS sind eine Plattform für selbstorganisierte, gemeinschaftliche Wohnprojekte sowie Akteur*innen der kreativen Nachhaltigkeit, die die Stadt als zu gestaltenden Lebensraum verstehen. Die diesjährigen EXPERIMENTDAYS setzen einen Schwerpunkt auf integrative, gemeinschaftsorientierte und sozial nachhaltige Wohnprojekte und Initiativen.
Wie jedes Jahr werden unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten: die WohnProjekteBörse, Info-Runden, Workshops, Stadttouren sowie Exkursionen, die Möglichkeit sich zu informieren, zu vernetzen und über neue Ideen und Kooperationen auszutauschen. Beteilgt sind auch das Sharehaus Refugio sowie Die Gärtnerei, ein Projekt der Jugendkunstschule Schlesische27. Auch ist ein kulturelles Angebot im Programm verankert wie eine LeseLounge und ein Kinderprogramm.
Anfang Oktober folgt die internationale Konferenz “European CoHousing” mit einer Buchpräsentation und der Ausstellung “CoHousing Inclusive” / Book Launch and Exhibition “CoHousing Inclusive.”
Das Projekt wird koordiniert von id22: Institut für kreative Nachhaltigkeit und gefördert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin und der Netzwerkagentur GenerationenWohnen.
Zusammengestrichen: Kulturelle Bildung unter massivem Druck
Die Initiative Kulturelle Bildung stärken! blickt mit Entsetzen auf die aktuellen Kürzungen und Streichungen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Bereich der Kulturellen Bildung und Teilhabe. Sukzessive erfahren …
Zwischenbegutachtung des Bundesprogramms: „Kultur macht stark“ leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit
Pressemitteilung des BMBF vom 19. März 2025 Positive Zwischenbilanz in „Kultur macht stark“: In der Zwischenbegutachtung des Bundesprogramms waren alle Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erfolgreich und …
Podcastfolge "Klassismus – Wege in den Kulturbetrieb"
Wo erfährt man eigentlich, dass es möglich ist, Kunst und Kultur zum Beruf zu machen? In der ersten Folge des Podcasts "2 Years From Now" sprechen Lisa Scheibner von Diversity …