EINLADUNG: Kubinaut Projektlabor
Kubinaut Projektlabor
am Donnerstag, 5. November 2020
von 13.00 bis 17.00 Uhr
online via Zoom
Veranstaltung mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. und die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung laden herzlich zum Kubinaut Projektlabor ein.
Ursprünglich als analoges Format geplant, findet das Projektlabor coronabedingt online statt. Die gesamte Szene der Kulturellen Bildung musste ihre Projektarbeit in diesem Jahr anpassen oder sogar teilweise einstellen. Diese Einschränkungen sowie auch neu entstandenen Möglichkeiten werden in einem Input thematisiert und Perspektiven für die Praxis aufgezeigt.
Was passiert im Kubinaut Projektlabor?
In Kooperation mit dem Jugendportal jup! Berlin werden Dr. Klaus Lederer (Senator für Kultur und Europa) sowie Sigrid Klebba (Staatssekretärin für Jugend und Familie) von Jugendlichen in vorher aufgezeichneten Kurzinterviews zur Bedeutung von Kultureller Bildung insbesondere in Krisenzeiten befragt.
In vier Workshops zu Vernetzung, Projektentwicklung, Förderung und Öffentlichkeitsarbeit werden unterschiedliche Phasen eines klassischen Projektverlaufs abgedeckt. So können angehende, aber auch erfahrene Akteur*innen der Kulturellen Bildung ihr Wissen vertiefen, mit ihren Ideen für zukünftige Projekte gemeinsam experimentieren und sich miteinander austauschen.
Die Workshops finden in zwei Durchläufen statt, sodass Sie insgesamt an zwei Workshops teilnehmen können.
Bitte melden Sie sich bis zum 29. Oktober 2020 unter diesem Link an.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Kontakt:
Justine Donner, Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung
Beate Kriszio, Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
kontakt@kubinaut.de
Das Kubinaut Projektlabor ist eine Veranstaltung der Webplattform Kubinaut und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Programm
Gesamtmoderation: stuhlkreis_revolte
13:00 - 13:45 Uhr Begrüßung und Keynote
Cornelia Schuster, Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
Franziska Münz, Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung
Digitale Grußworte per Video
in Kooperation mit dem Jugendportal jup! Berlin
Sigrid Klebba, Staatssekretärin für Jugend und Familie
Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa
Keynote
Das Virus als Chance?!
Was bedeutet Corona für die Kulturelle Bildungsarbeit? Eine kritische Betrachtung
Volkan Türeli, HAU Hebbel am Ufer (Houseclub & Schulen)
13:45 - 14:00 Uhr Austausch
14:00 - 14:15 Uhr Pause
14:15 - 15:15 Uhr Workshop-Durchlauf 1
Workshop 1: Vernetzung
Partner*innen finden und ansprechen
stuhlkreis_revolte – Kollektiv für emanzipatorische Bildungsarbeit und Prozessbegleitung
Wie finde ich passende Projektpartner*innen? Und wie kann ich mein Projekt erfolgreich darstellen? Wie schaffe ich es, andere für die Mitarbeit oder Finanzierung zu begeistern? In diesem Workshop werden Möglichkeiten der Akquise dargelegt und in einem Praxis-Teil überzeugende Projektvorstellungen eingeübt. Sinnvoll ist es, den Workshop bereits mit einer konkreten Projektidee zu besuchen, an der gearbeitet werden kann. Ein Fokus liegt auf zielgruppengerechter Darstellung und zielführender Ansprache.
Workshop 2: Projektentwicklung
Kann man einen Förderantrag auch „spielerisch“ erstellen?
Eine experimentelle Antragsberatung
Stefan Horn und Carolin Berendts, urban dialogues
Jede*r, der*die sich schon einmal um eine öffentliche Förderung zur Durchführung eines Projektes bemüht hat, weiß es: Es bedarf jeder Menge Vorarbeit, bevor ein aussichtsreicher Antrag entsteht. Ist es möglich, bei der Erstellung eines Konzeptpapiers für ein Projektvorhaben Spielelemente effizient zu nutzen? Ist es möglich, den komplexen Prozess eines Förderantrages spielerisch abzubilden und damit einen Kompass für die Projektentwicklung zu erzeugen? Im Rahmen des Projektlabors lädt urban dialogues potentielle Antragsteller*innen zu einem spielerischen Feldversuch ein, bei dem ihre Antragsideen in eine strukturierte Form übertragen werden (Ideeneinreichung im Anmeldeformular).
Workshop 3: Öffentlichkeitsarbeit
Wie baue ich eine Community im digitalen Raum auf?
Christian Lagé, anschlaege
Budget, Zeitplan oder Netzwerk: Kann Ihr Projekt mindestens eins dieser Dinge vorweisen, ist der Weg schon mal nicht weit. In einem einstündigen Workshop wird anhand einer erfolgreichen Fallstudie aus dem Kulturbereich erklärt, wie Sie mit nur einer Idee eine lebendige Community aufbauen.
Workshop 4: Förderung
Geldbörse
In der Geldbörse präsentieren vier Fördermittelgeber*innen in Kurzvorträgen ihre Programme und klären in anschließenden Gruppengesprächen offene Fragen der Teilnehmenden.
Fonds Soziokultur
Silvia Bonadiman
Förderprogramm „NEUSTART KULTUR“
Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung
Alexandra Giebel
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Amadeu Antonio Stiftung
Charlotte Sauerland
Projektförderung
Bundesverband Soziokultur e.V.
Katrin Jahn
Förderprogramm „Jugend ins Zentrum!“
„Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
15:15 - 15:45 Uhr Pause
15:45 - 16:45 Uhr Workshop-Durchlauf 2
16:45 - 17:00 Uhr Abschlussrunde
Grafik: Caroline Menges
Es ist was faul im Haushalt Berlins...
Für Solidarität in der Kultur, kulturelle Vielfalt und einen Plan für die Zukunft der Berliner Kulturlandschaft Dezentrale Aktionstage #BerlinistKultur vom 16. bis 18. Dezember 2024, überall in der Stadt und …
Publikation: Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen
Die Fachpublikation "Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen" zeigt in fünf Beiträgen unterschiedliche Perspektiven auf Kulturelle Bildung und ihre Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen auf. Dabei wird ersichtlich, welche Rolle …
25 Jahre Familienzeit: Der Berliner FamilienPass 2025 feiert Jubiläum
Familienzeit ist wertvoll – und in Berlin seit 25 Jahren erschwinglich: Der Berliner FamilienPass feiert sein silbernes Jubiläum! Für nur 6 Euro ermöglicht das beliebte Freizeit- und Kulturtaschenbuch Familien mit …