Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Berlin und Cölln

Schülerworkshop für Kinder

Beschreibung

Die Ausstellungsobjekte im Museum Nikolaikirche geben faszinierende Einblicke in das städtische Alltagsleben jener Epoche. Das Stadtmodell von Berlin-Cölln zum Beispiel verdeutlicht, wie die mittelalterliche Doppelstadt aussah und welche Gebäude es dort gab. Das Modell bietet den Kindern verschiedene Ebenen zur Erschließung: Aktuelle Fotos aus dem Stadtraum regen dazu an, im Modell Gebäude zu finden, die es heute noch gibt. Historische Objekte, wie ein Richtschwert oder eine Wetterfahne, erleichtern es den Kindern in die Vergangenheit zu blicken.
 
Und noch weitere spannende Fragen werden gestellt: Was verraten uns die archäologischen Funde aus dem Berliner Boden? Welche Geschichten erzählen Wappen? Handelt es sich bei der kleinen Figur, die in der Ausstellung zu sehen ist, wirklich um ein Spielzeug aus dem Mittelalter? Zwei Puppen in nachgebildeter historischer mittelalterlicher Kleidung begleiten die Gruppe und bringen ihr die vergangene Epoche näher. So lernen die Kinder die Frühzeit Berlins kennen und erfahren darüber hinaus, wie der Bär zum Berliner Wappentier geworden ist. Im Anschluss gestalten sie eigene Wappen aus Ton, die sie nach Hause mitnehmen können.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.stadtmuseum.de/schuelerworkshops/berlin-und-coelln

Dauer: 120 Minuten

Besonderheiten

Hinweise zur Barrierefreiheit:

Das Gebäude ist stufenlos zugänglich. Einige Ausstellungsbereiche sind nur über Stufen erreichbar. Eine barrierefreie Toilette ist im Museum Nikolaikirche nicht vorhanden. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf unserer Website.

Geben Sie bitte bei Ihrer Buchung entsprechende Bedarfe hinsichtlich der Barrierefreiheit an.

Nikolaikirche
Nikolaikirchplatz
10178 Berlin
www.stadtmuseum.de/schule

Infoline

(030) 24 002 162 info@stadtmuseum.de
www.facebook.com/stadtmuseumb… 1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr

Stadtmuseum Berlin 6 - 12 Ja - ganzzeitig

4,- Euro pro Person ; Material inklusive, Fremdsprachen auf Anfrage möglich

Begleitpersonen frei

unbegrenzt
Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Mitte Politik und Geschichte Sonstiges Stadtentwicklung Museum Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Schulklassen Workshop