Die Hofhelden
Thema: Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung ihres Umfeldes
Frage: Wie können wir unseren Schulhof demokratisch und nachhaltig verschönern?
Die Hofhelden, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgängen, arbeitete an der Ideenfindung, Kriterienbildung, Finanzakquise und handwerklichen Realisierung für eine Neugestaltung ihres Schulhofs. Grundlage für ihre Gestaltungskriterien war die Haltung der Schülerinnen und Schüler zu ihrer lokalen Lebenswelt mit Bezug auf globale Themen wie Armut, Ernährung, Gewalt, Konsum und Umwelt. Die gesamte Schule entscheidet gemeinsam, welche Ideen Die Hofhelden zusammen mit den Künstlern umsetzen.
Jungfernheideweg 79
13629 Berlin
Sebastian Behmann und Lisa Tiedje (Studio Olafur Eliasson)
Stefan Endewardt und Annette Knoll (TRANSFORM)
Katja Haß (Deutsches Theater)
Hendrik Hellige (Gestalten Verlag)
Anne Lange (Kunsthochschule Weißensee Berlin)
Heinz Kluth (Büro EXTERN, Garten- und Landschaftsarchitektur)
Anna Maria Mintsi-Scholze und Isabella Smolin (Atelier Natalis)
Emily Völker (Künstlerin)
Sebastian Wagner (bureau 11)
Jana Wolf (Lantana Projektgemeinschaft)
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum EPIZ e.V.
Solidaritätsdienst-international SODI e.V.
Fa. Caparol, „Grün macht Schule“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin, Fa. Holz Possling, LESA Maschinen GmbH, Natur- und Grünflächenamt Spandau, Rathaus Spandau, Siemens AG, SC Siemensstadt Berlin e.V.