DIE LÄCHERLICHE FINSTERNIS
Freiluftgefangenentheater in der JVA Heidering
"Die lächerliche Finsternis" von Wolfram Lotz gehört zu den erfolgreichsten Stücken jüngster Gegenwartsdramatik. Das Gefängnistheater "aufBruch" zeigt im Gefängnishof der JVA Heidering Szenen dieser bitteren Farce, verknüpft mit Motiven der antiken "Ilias" und moderner Literatur über Kriegs- und andere Beutezüge.
Zwei Bundeswehrsoldaten sind beauftragt, einen deutschen Oberstleutnant ausfindig zu machen, der nach dem Massaker an seiner Truppe im Kriegsgebiet verschollen ist. Mit einem Patrouillenboot fahren sie den Fluss Hindukusch hinauf, durch die undurchdringlichen Urwälder Afghanistans. Angelehnt an Joseph Conrads „Herz der Finsternis“ und Francis Ford Coppolas Film „Apocalypse Now“ erzählt Wolfram Lotz von der Unmöglichkeit, das Fremde zu verstehen: Weil wir uns selbst nicht verstehen.
Ihre besondere Spannung bezieht die Aufführung aus den Erfahrungen der Insassen: das Leben als eine Expedition ins Ungewisse.
Eine Produktion von aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT in der JVA Heidering
Premiere: Mittwoch, 21. Juni 2017 um 18 Uhr
Vorstellungen: 23., 28., 30. Juni sowie 5., 6., 7. Juli 2017 jeweils um 18 Uhr
Es spielt das Gefangenenensemble der JVA Heidering: Andy D., Ayhan, Azat, Baychev, Büny, der Anhut, Dusty R., Marci, Marco M., Markus E., Ozel, René Haupt, Seca
Regie Peter Atanassow Dramaturgie Hans-Dieter Schütt Bühne Holger Syrbe Kostüme Thomas Schuster Musikalische Einstudierung Vsevolod Silkin Produktionsleitung Sibylle Arndt Produktionsassistenz Francesca Spisto Regieassistenz Claudia Rothenbühler Kostümassistenz Ev Benzing Technik Christopher Böhm Grafik Alexander Atanassow.
Aufgrund des außergewöhnlichen Spielortes ist der Besuch dieser Veranstaltungen nur mit vorheriger persönlicher Anmeldung im Vorverkauf möglich. Hierbei müssen beim Kartenerwerb an der Kasse der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz die Personalien sämtlicher Besucher angegeben werden: Name, Vorname, Geburtsdatum und Meldeadresse. Die Karten sind somit personengebunden und nicht übertragbar. Der Besuch der Vorstellung ist ab einem Alter von 16 Jahren erlaubt. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten, die sie vorlegen müssen.
Der Einlass ins Gefängnis am Tag der Vorstellung erfolgt nur nach Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses. Wertgegenstände wie Handys, Schlüssel, Geld, Kreditkarten, usw. sowie Nahrungsmittel dürfen nicht mit in die Anstalt eingebracht werden. Hierfür stehen am Torbereich Schließfächer zur Verfügung, für die eine 1€ oder 2€ Münze benötigt wird. Aufgrund geringer Schließfachgrößen bitte kein Großgepäck mitführen. Der Einlass zu den Vorstellungen beginnt jeweils um 16.45 Uhr. Letzter Einlass ins Gefängnis ist um 17.30 Uhr. Kein Nacheinlass!
Ernst-Stargardt-Allee 1
14974 Großbeeren
aufBruch
Einlass von 16.45 - 17.30 Uhr (Kein Nacheinlass)
14/9 €