Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Zertifikatskurs Kuratieren

Beschreibung

Neue Ausgabe ab Februar 2024: Kuratieren am UdK Berlin Career College

Modulare Weiterbildung für das Ausstellungswesen mit internationalen Expert*innen

Am 16. Februar startet wieder der Zertifikatskurs Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Die berufsbegleitende Weiterbildung befähigt zur Entwicklung kuratorischer Strategien sowie zur eigenständigen Realisierung von Ausstellungsprojekten. Internationale Gäste liefern in neu konzipierten Online-Einheiten aktuelle Impulse aus aller Welt. So referiert etwa Elisabeth Bodin über Kunstvermittlung im Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk (DK), Kuratorin Lynette Roth gibt Einblicke in die Spiegelung aktueller Diskurse in den Harvard Art Museums, Cambridge, MA (USA) und Contanze Mitterhuemer, Leitung Digitale Kommunikation, Belvedere Museum, Wien (AT), berichtet über Kommunikations- und Marketingstrategien und Digitalprojekte. Die Anmeldung ist nochbis zum 26. Januar möglich.

Ziel der modularen Weiterbildung ist es, die eigene kuratorische Tätigkeit im Bereich Bildende Kunst sowie in anderen Sparten zu professionalisieren und zu erweitern. Die fünf Module folgen in ihrem Aufbau der inneren Logik eines Ausstellungsprojekts – von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung. Neben den historischen Ursprüngen des Kuratierens sowie heutigen Herausforderungen wird kompaktes Wissen zur Konzeption, Finanzierung, Kommunikation und Produktion von Ausstellungen vermittelt. Für den Praxisbezug sorgen Fallbeispiele und Workshops, Exkursionen in Ausstellungen und Sammlungen, Expert*innenforen, Online-Panels mit überwiegend internationalen Gästen sowie der interdisziplinäre Austausch innerhalb der Gruppe. Kursbegleitend entwickeln die Teilnehmenden eigene kuratorische Konzepte und lernen, ihr Handlungsfeld zu reflektieren. Networking am internationalen Kunst- und Kulturstandort Berlin und darüber hinaus ist ebenso fester Bestandteil des Angebots wie persönliche Beratungsgespräche mit den Lehrenden.

Bundesallee 1-12
10719 Berlin
www.ziw.udk-berlin.de/?id=53&…

Dr. Friederike Hauffe

0178 - 236 62 94 fried.hauffe@t-online.de

Barbara Mei Chun Müller

0176 – 745 90 info@careerculture.de
16. Februar 2024 bis 25. Mai 2024

Beratung zu Weiterbildung, Fördermöglichkeiten und Seminar-Rücktrittsversicherung Informationen zu Fördermöglichkeiten und der Möglichkeit des Bildungsurlaubs finden Sie unter: www.udk-berlin.de/ziw/foerderung. Weiterbildungskosten sind grundsätzlich als Werbungskosten bzw. als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar. Zudem wird die Inanspruchnahme von Bildungsurlaub empfohlen. Gern beraten wir Sie auch persönlich unter: Tel.: +49 30 3185 2239 und weiterbildung@udk-berlin.de

UdK Berlin Career College

3.910 Euro bei Buchung aller 5 Module

1.050 Euro bei Einzelbuchung pro Modul Ratenzahlung: drei Raten à 1.325 Euro Gesamt 3.975 Euro

20 - 24 Rollstuhlgerecht
Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Sonstiges Alltagskultur Angewandte Kunst Bildende Kunst Film Museum Musik Tanz Theater Künstler*innen / Kulturschaffende Workshop