Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Leben im Mittelalter: Alltag rund um den Dorfplatz

Dialogisch-aktive Führung für Kinder

Beschreibung

Rund um den Düppeler Dorfplatz erkundet die Gruppe mittelalterliche Landwirtschaft und Handwerke.

Einiges probieren die Kinder selbst aus: Sie pflügen, probieren den Dreschflegel aus oder mahlen Korn und lernen so den Alltag um 1200 ganz praktisch kennen. Nachdem sie das Geheimschloss des Backhauses geknackt haben, machen sie es sich im Bauernhaus gemütlich. Was wurde im Mittelalter gegessen und wie kühlten Menschen damals ihre Lebensmittel? Gemeinsam gehen die Kinder diesen und weiteren Fragen nach.

Dauer: 90 min 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: 

https://www.stadtmuseum.de/veranstaltungen/leben-im-mittelalter-alltag-rund-um-den-dorfplatz

Besonderheiten

Hinweise zur Barrierefreiheit:

Die Möglichkeiten zur Barrierefreiheit sind bei den jeweiligen Workshops und Führungen unterschiedlich. Der Untergrund im Museumsdorf besteht größtenteils aus Waldboden.

Genauere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf unserer Website.

Geben Sie bitte bei Ihrer Buchung entsprechende Bedarfe hinsichtlich der Barrierefreiheit an.

 

Robuste Kleidung und Schuhwerk empfohlen, ggf. auch Regenkleidung.

Museumsdorf Düppel
Clauertstraße 11
14163 Berlin
www.stadtmuseum.de/schule

Infoline

(030) 24 002 162 info@stadtmuseum.de
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025

Der Workshop ist ganzjährig buchbar.

6 - 12 Ja - ganzzeitig

3 Euro pro Kind

Begleitpersonen frei 

 

Besonders geeignet für Klasse 4 zum Inhalt „Gründung Berlins“.

unbegrenzt
Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Steglitz-Zehlendorf Politik und Geschichte Stadtentwicklung Museum Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Schulklassen Kinder Führung