Leben im Mittelalter: Alltag rund um den Dorfplatz
Dialogisch-aktive Führung für Kinder
Rund um den Düppeler Dorfplatz erkundet die Gruppe mittelalterliche Landwirtschaft und Handwerke.
Einiges probieren die Kinder selbst aus: Sie pflügen, probieren den Dreschflegel aus oder mahlen Korn und lernen so den Alltag um 1200 ganz praktisch kennen. Nachdem sie das Geheimschloss des Backhauses geknackt haben, machen sie es sich im Bauernhaus gemütlich. Was wurde im Mittelalter gegessen und wie kühlten Menschen damals ihre Lebensmittel? Gemeinsam gehen die Kinder diesen und weiteren Fragen nach.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:
https://www.stadtmuseum.de/veranstaltungen/leben-im-mittelalter-alltag-rund-um-den-dorfplatz
Hinweise zur Barrierefreiheit:
Die Möglichkeiten zur Barrierefreiheit sind bei den jeweiligen Workshops und Führungen unterschiedlich. Der Untergrund im Museumsdorf besteht größtenteils aus Waldboden.
Genauere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf unserer Website.
Geben Sie bitte bei Ihrer Buchung entsprechende Bedarfe hinsichtlich der Barrierefreiheit an.
Robuste Kleidung und Schuhwerk empfohlen, ggf. auch Regenkleidung.
Clauertstraße 11
14163 Berlin
Infoline
Der Workshop ist ganzjährig buchbar.
3 Euro pro Kind
Begleitpersonen frei
Besonders geeignet für Klasse 4 zum Inhalt „Gründung Berlins“.