Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Weiterbildung Kultur – Marketing – Kommunikation (berufsbegleitend)

Kultureinrichtungen erfolgreich managen

Beschreibung

Kultureinrichtungen sind in Bewegung: Die globalen Ereignisse der letzten drei Jahre brachten Herausforderungen mit sich, für deren Bewältigung von allen Kulturakteur*innen besondere Kompetenzen gefordert sind.  

Die Weiterbildung „Kultur Marketing Kommunikation“ an der Fachhochschule Potsdam vermittelt zentrale Grundkenntnisse, Methoden und Techniken, mit denen Akteur*innen im Kulturbereich effizient und effektiv agieren und ihre Institution erfolgreich leiten können.

Teilnehmende erwerben die Fähigkeit, den Wandel aktiv zu steuern und eigene Kulturprojekte erfolgreich zu managen. Der Kurs vermittelt Fachkenntnisse zu Kulturmarketing, insbesondere Online-Marketing, der Organisation von Kulturprojekten, Fundraising, PR für Kunst und Kultur sowie Netzwerkarbeit. Erfahrene Dozentinnen aus der Praxis zeigen auf, wie die Wirkung von Kultureinrichtungen gesteigert und Zielgruppen strategisch angesprochen werden können.

Der Kurs umfasst einen Zeitraum von sechs Monaten und ist praxisorientiert. Teilnehmende haben die Möglichkeit, in Workshops und Gruppenarbeiten ihre individuellen Herausforderungen zu besprechen und praktische Lösungen zu entwickeln. Bei einem erfolgreichen Abschluss wird der Titel „Kulturmanager*in“ vergeben (Hochschulzertifikat). Auf Nachfrage können einige der Module auch einzeln gebucht werden.

Die Einschreibung hat bereits begonnen. Auf der Kursseite gibt es weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.

Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
www.fh-potsdam.de/studium-wei…

Julia Sammler

+49 331 5802095 julia.sammler@fh-potsdam.de
16. November 2023 bis 13. April 2024

Fachhochschule Potsdam Ja - ganzzeitig

Die Teilnahmegebühr beträgt 2.490 Euro (umsatzsteuerbefreit). Absolvent*innen der FH Potsdam erhalten 5 % Ermäßigung.

Die Module 1 und 4 können einzeln gebucht werden. Innerhalb von Modul 1 kann die Reihe "Digitaler Donnerstag" einzeln gebucht werden.

Grundsätzlich ist die Weiterbildung durch das Land Brandenburg förderfähig.

ca. 18 Rollstuhlgerecht
Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Sonstiges Alltagskultur Angewandte Kunst Bildende Kunst Digitale Spielekultur Film Literatur Spartenübergreifend Künstler*innen / Kulturschaffende Workshop