Mein Kiez, Meine Stadt - Willkommen in Berlin - Dialogtreffen 2016
Ein Angebot des August Bebel Instituts für Berliner Sekundarschulen
Die Identifikation mit dem eigenen Kiez spielt im Alltag vieler Berliner Schüler/innen eine große Rolle. Gleichzeitig kennen sie ,andere‘ Kieze und Bezirke oft nur vom Hörensagen - und haben stereotype Vorstellungen und Vorurteile über die ihnen unbekannten Lebenswelten. Im Zuge der Asylpolitik und dem Ankommen geflüchteter Menschen ist Begegnung derzeit ein großes Stichwort. Ziel ist es, den Jugendlichen einen weiteren Blick auf ihre Mitmenschen zu ermöglichen, die Perspektive zu wechseln und einen vorurteilsfreien Umgang zu fördern.
In unseren vierstündigen Workshops bringen wir Schulklassen aus unterschiedlichen Bezirken oder schulintern Willkommens- und Regelklassen unter der Anleitung von TheaterpädagogInnen zu einer intensiven Begegnung zusammen. Mit spielerischen Mitteln, Diskussionsrunden in Kleingruppen und Partnerarbeit wird die Basis für ein Verständnis davon gelegt, wie Identitäten entstehen, was sie ausmacht und wie sie sich verändern.
Die Treffen finden jeweils wochentags von 9 bis 13 Uhr nach Absprache in verschiedenen Jugendeinrichtungen in Berlin statt.
Ein Kooperationsprojekt des August Bebel Instituts mit Theater Pädagogische Aktionen und Berliner Sekundarschulen.
10969 Berlin
Bahar Meric
Ein Kooperationsprojekt des August Bebel Instituts mit Theater Pädagogische Aktionen und Berliner Sekundarschulen.
Das Bildungsprogramm des August Bebel Instituts wird durch die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gefördert. Diese Workshopreihe wird finanziert aus Mitteln des Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.