Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Revoluzzer*innen

Das neue Theaterprojekt von Theater MORGENSTERN für Kinder von 10 bis 14 Jahren

Beschreibung

Revolution im Rathaus Friedenau!!! Kinder von 10 bis 14 Jahren proben den Aufstand im Theater MORGENSTERN, sanktionslos bis Ende 2019. Für das Musicalprojekt in Anlehnung an die Novemberrevolution von 1918 werden noch Mitstreiter*innen gesucht. Der Einstieg ist zu den Impulstagen bis Ende Oktober jederzeit möglich. Interessierte bitten wir um eine formlose Anmeldung unter 030 92 35 59 50 oder projekte@theater-morgenstern.de.

Revolution: Das klingt nach Freiheit und Selbstbestimmung. Jedes Kind re­voltiert irgendwann gegen seine Eltern, Lehrer*innen oder andere Bestimmer*innen. Protest ist im Theater MORGENSTERN als Ausgangssituation für das Musiktheaterprojekt „Revoluzzer*in­nen“ ausdrücklich erwünscht, denn die Novemberrevolution von 1918 wird 100 Jahre alt. Gerade in Berlin meuterten Matrosen damals gegen weitere Kriegshandlungen, streikten Arbeiter*innen ge­gen Ausbeutung und für Gerechtigkeit brennende Idealisten sorgten für bewegte Zeiten.
Als Inspirationsquelle für unsere anfängliche Arbeit dient uns Klaus Kordons „Die roten Matrosen“. In seinem Jugendroman paaren sich größte Armut und verzweifeltes Elend mit einer grandiosen Hoffnungskraft und dem einmaligen Wille, die Welt gerechter zu gestalten. Wir begleiten den Hin­terhofjungen Helle aus der Weddinger Ackerstr. durch die Revolutionszeit und bauen aus den dra­matischen Höhepunkten des Romans konkrete theatrale Szenen.
Anschließend werden die Kinder ausgerüstet mit theatralen Handwerkszeug selbst zu Revoluzzer*innen. Geleitet von den Missständen und Ungerechtigkeiten in ihrer Gegenwart erfin­den sie ihre eigene Revolutionsgeschichte, welche als Musical zur Aufführung kommt. Aus dem Erfahrungsschatz der Kinder sammeln wir szenisches Material, dass heutige Nöte, Un­gerechtigkeiten und Sehnsüchte repräsentiert, und erfinden dafür exemplarische Personen und Situationen – und entwerfen eine Revolution, welche die Welt für alle friedvoller, gerechter und le­benswerter macht.

Rheinstraße 1
12159 Berlin
theater-morgenstern.de/index.…

Mariann Heymann

030 - 92 35 59 50 projekte@theater-morgenstern.de
www.facebook.com/theatermorge… 26. August 2018 bis 31. Dezember 2019

SIN e.V. – Träger der Notunterkunft im Rathaus Friedenau sowie das Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.

Gefördert wird das Projekt im Rah­men des Programms „tanz + theater machen stark“ des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Theater Morgenstern e.V. 10 - 14 Nein

Das Projekt ist für die Teilnehmenden kostenlos, um eine Spende für den Unterhalt des Theater­raums wird nach Möglichkeit gebeten.

unbegrenzt
Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Tempelhof-Schöneberg Politik und Geschichte Sonstiges Theater Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Aufführung Ferienprogramm Workshop