SING!
Das Bildungsprogramm des Rundfunkchores Berlin
„SING!“ ist das Bildungsprogramm des Rundfunkchores Berlin, die in Kooperation mit Grundschulen, Bezirksmusikschulen und der Landesmusikakademie seit 2011 Berliner Schüler*innen und Grundschullehrkräfte aller Fächer für das Singen begeistert.
Ziel ist es, Kinder nachhaltig an die Kunstform Singen heranzuführen und Gesang wieder als selbstverständliches Ausdrucksmittel im gesamten Schulalltag und in allen Fächern zu etablieren. Zu diesem Zweck werden an den Schulen SING!-Chöre gegründet, in denen jedes Jahr durchschnittlich 500 Kinder einmal pro Woche klassenübergreifend singen und die bei Schulfesten, Kiezkonzerten oder der Liederbörse des Rundfunkchores ihr erlerntes Können zeigen. Gesungen wird ohne Noten, aber dafür mit ganzkörperlichen Bewegungsabläufen, was dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder entspricht und das Memorieren der Liedtexte erleichtert.
Um sicher zu stellen, dass SING! langfristig wirken kann und das gemeinsame Singen auch nach Projektende ein fester Bestandteil des Schulalltags bleibt, werden die Klassen- und Fachlehrer*innen im Singen mit Kindern fortgebildet.
Ein Schwerpunkt stellt das mehrsprachige Liedgut dar, welches der kulturellen Vielfalt an Berlins Schulen Rechnung trägt und das von den Kindern und ihren Eltern mitgestaltet und musikethnologisch begleitet wird.
Für die Nachhaltigkeit von SING! ist der Kontakt mit der vokalen Bühnenkultur von großer Bedeutung, der durch Schulbesuche von Patensänger*innern des Rundfunkchores Berlin, Probenbesuchen sowie das gemeinsame Singen mit dem Rundfunkchor Berlin bei der Liederbörse (einem Mitsingkonzert) hergestellt wird.
2017 wurde SING! mit dem Junge Ohren Preis in der Kategorie Programm für "nachhaltige, langfristige Musikvermittlung von innen heraus" ausgezeichnet.
Charlottenstraße 56
10117 Berlin
Martina Graf
Berliner Grundschulen, Berliner Bezirksmusikschulen, Landesmusikakademie Berlin
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Bühler-Bolstorff Stiftung Berlin, Freunde und Förderer des Rundfunkchores Berlin e.V.