Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Storytausch mit Dietmar Wischmeyer

Paranoid Island

Beschreibung

Ort: eine „Gated Community“, die künstliche Insel „Paradise Island“. Hier gibt es keines der Probleme, die einem Mitglied moderner Großstädte alltäglich begegnen (Einbruch, Raub, Drogenkriminalität, Enge, Ekel…) Dort hingegen ist alles vorhanden: gesunde Ernährung, Entertainment, Sicherheit, exklusive Behandlung bei Krankheit … ein Leben ohne Sorgen in subtropischem Klima. Die Reichen aus aller Welt zieht es dorthin. Nach außen hin ist das „Paradise Island“ eine psychiatrische Bewahranstalt für unheilbar verrückte, allerdings vermögende Patienten. Das dient dazu, nicht den Neid der Bevölkerung auf das „Paradies“ zu wecken, um Überfälle, Demonstrationen oder politische Sanktionen zu vermeiden.
Die 20 Teilnehmer bekamen einen Brief des Leiters von Paradise Island zugeschickt.
Erster Brief an die Auserwählten
Darin stand, dass sie auf Verfügung des Stifters der Insel namens Egon Must per Zufallsprinzip auserwählt wurden, den Rest ihres Lebens dort verbringen zu dürfen. Zweiter Brief an die Bewerber für Paradise Island
Darin wurden sie aufgefordert, ein ihnen zugesandtes, anonymisiertes Bewerberschreiben hinsichtlich vorgegebener Kriterien auf seine Glaubwürdigkeit zu überprüfen.
Direktion zugeschickt. Vier Wochen später erreichte die Teilnehmer der
Dritte Brief an die Bewerber für Paradise Island
Zusammen mit diesem bekamen sie zugeschickt:
-das eigene Bewerbungsschreiben aus der ersten Runde für Paradise Island
-die Beurteilung, die einer der Mitbewerber über dieses Bewerbungsschreiben für Paradise Island verfasst hat
-die Beurteilung, die sie über das Bewerbungsschreiben eines ihrer Mitbewerber verfasst hatten.
Alles natürlich anonymisiert.
Jetzt waren die Teilnehmer wieder an der Reihe, dem Paradise-Island-Team (Wischmeyer) zu antworten und einzuschätzen, welcher der zwei Gruppen sie das Team wohl zugeordnet hat​. Als Premium-Gast im goldenen Käfig oder als Security mit geringerem Standard, aber mehr Freiheiten.
Und dann kam der Letzte Brief an die Bewerber.

Besonderheiten

Briefe schreiben

Marzahner Promenade 55
12679 Berlin
renate-zimmermann.com/bibliot… www.facebook.com/Schreibwerks… 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2018

Förderverein Stadtibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V.

Renate Zimmermann Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain" 10 - 34 Kostenfrei 20 Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Marzahn-Hellersdorf Literatur Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Aufführung Workshop