Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Weiterbildung Kuratieren

16. Mai bis 19. Juli 2025

Beschreibung

Ausstellungen zu Kunst, Kultur oder gesellschaftlich und wissenschaftlich relevanten Themen begeistern ein großes Publikum und geben Impulse für aktuelle Diskurse. Orte, Formate und Berufsfelder des Kuratierens haben sich in den letzten Jahren stark erweitert. Die Weiterbildung Kuratieren greift diese Entwicklung auf und bietet eine umfassende Einführung in die aktuelle kuratorische Praxis. Sie vermittelt fundiertes Wissen aus verschiedenen Disziplinen.

Teilnehmende profitieren von erfahrenen Dozent*innen, hochkarätigen Expert*innen, internationalen Gästen und Besuchen ausgewählter Ausstellungen am Kulturstandort Berlin. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eigene Ausstellungsprojekte zu entwickeln allein oder im Team und diese während der Kurslaufzeit gezielt zu bearbeiten.

Der berufsbegleitende Kurs richtet sich an alle, die das Kuratieren neben- oder hauptberuflich ausüben möchten, ebenso an Quereinsteiger*innen und Entscheidungsträger*innen aus Institutionen und Unternehmen. Die Weiterbildung ist modular buchbar. Teilnehmer*innen, die alle vier Module absolvieren, wird am Ende des Zertifikatskurses ein Hochschulzertifikat der Universität der Künste Berlin verliehen.

Informationsveranstaltung (online):
7. März 2025, 18-19Uhr (Anmeldung erbeten unter: weiterbildung@udk-berlin.de)

Anmeldefrist: 16. April 2025

Besonderheiten

Die Weiterbildung ist modular buchbar. Teilnehmer*innen, die alle vier Module absolvieren, wird am Ende des Zertifikatskurses ein Hochschulzertifikat der Universität der Künste Berlin verliehen.

Bundesallee 1-12
10719 Berlin
www.ziw.udk-berlin.de/?id=53&…

Weiterbildung ZIWT

030-3185-2852 weiterbildung@udk-berlin.de
www.instagram.com/udk.berlinc… www.linkedin.com/showcase/udk… www.facebook.com/udk.berlinca… 16. Mai 2025 bis 19. Juli 2025

UdK Berlin Career College

Teilnahmeentgeld: 3.630 Euro

unbegrenzt
Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Sonstiges Bildende Kunst altersübergreifend Workshop