Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Zu Fuß wären es 5545,85 Kilometer

Partizipatorisches Projekt mit ägyptischen und deutschen Kindern

Beschreibung

"Zu Fuß wären es 5544,85 Killometer"
partizipatorisches Projekt

Künstlerinnen Carola Rümper / Anke Koschinski
An zwei unterschiedlichen Orten der Welt lebend, kommunizieren ägyptische und deutsche Kinder miteinander. Mit Hilfe der neuen Medien wie Skype nehmen die Kinder Kontakt zueinander auf. Im gemeinsamen Austausch werden Lebenswirklichkeiten des jeweils anderen Kulturkreises vorgestellt. Im Laufe des Projektzeitraumes haben beide Gruppen anhand von Zeichnungen und Fotogrfien die eigenen Lebensentwürfe dokumentiert.
Die Fotografien und Zeichnungen wurden dann als Briefmarke bei der Deutschen Post gedruckt.
Die Briefmarke, als Sinnbild für den Austausch von Informationen und der Vernetzung der Menschen, erlebt in dem Projekt „Zu Fuß wären es 5544,85 Kilometer“ seine Renaissance.
Projektzeitraum: Mai - Oktober 2016

Kooperationspartner in Deutschland: Dissens - Pädagogik und Kunst im Kontext e.V. / (www.dissens-paedagogik-kunst.de)
Kooperationspartner in Ägypten: Europa-Schule in Kairo / (www.europaschulekairo.com)

Präsentation mp43 - projektraum für das periphere am 20.Oktober 2016 von 15 -18 Uhr
Präsentation Dissens - Pädagogik und Kunst im Kontext e.V. im Dezember
(genauer Termine wird noch bekannt gegeben)
Präsentation bisher
Galerie M vom 3.Juli – 31.August 2016

Projektförderung durch den Berliner Projektfond / Bezirk Marzahn – Hellersdorf

Dissens - Pädagogik und Kunst im Kontext e.V.
Marzahner Promenade 33
12679 Berlin

Carola Rümper

0177 - 7418834 info@carola-ruemper.eu
1. Mai 2016 bis 31. Oktober 2016

Dissens - Pädagogik und Kunst im Kontext e.V. (Deutschland) / Europa-Schule (Ägypten)

Berliner Projektfond kulturelle Bildung Bezirk Marzahn - Hellersdorf

Carola Rümper Dissens - Pädagogik und Kunst im Kontext gGmbH 7 - 12 Kostenfrei begrenzt Rollstuhlgerecht Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Marzahn-Hellersdorf Öffentlicher Raum Digitalisierung Angewandte Kunst Bildende Kunst Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10

Galerie