kreativ_transformativ
In der Qualifizierung „kreativ_transformativ“ können Akteur*innen aus Kultur und Bildung praxisnah und interessengeleitet Inhalte, Ideen und Ziele des Globalen Lernens kennenlernen. Sie bietet damit einen Einstieg in das Themen- und …
Fachprofil digitale kulturelle Bildung (berufsbegleitend)
In diesem Fachprofil werden die Bereiche Medienkompetenzbildung, Pädagogik und ästhetische Bildung verbunden mit dem Ziel, ein ganzheitliches Verständnis für die digitale kulturelle Bildung zu entwickeln und eigene kulturpädagogische Projekte in …
Fachprofil Digitale kulturelle Bildung
Fachprofil Digitale kulturelle Bildung Die Weiterbildung Fachprofil digitale kulturelle Bildung richtet sich an alle, die in der kulturellen Bildung für und mit Jugendlichen tätig sind und Neues mit Medien kennen …
Zertifikatskurs Biografisch-Dokumentarische Theaterarbeit
Vom 14. Dezember 2024 bis zum 13. Juli 2025 findet die nächste Ausgabe des Zertifikatskurses Biografisch-Dokumentarische Theaterarbeit am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin statt. Im Fokus der …
Neuer Start ARTPAED-Zertifikatskurs „Fachprofil Kulturelle Bildung“ Interdisziplinäre pädagogische Weiterbildung für Künstler*
Der ARTPAED-Zertifikatskurs „Fachprofil Kulturelle Bildung“ ist eine Interdisziplinäre pädagogische Weiterbildung für Künstler*innen und Kulturschaffende für die verschiedenen Arbeitsfelder der Kulturellen Bildung. Termin: 31.03.2025 - 02.12.2025 Bewerbungsfrist: 01.März 2025 In kompakter Form bietet …
Close your Eyes and Imagine
Multimediale Installation Vom 4. April bis zum 2. Mai 2025 mit Eröffnung am 4. April 2025 um 17:00 Uhr Drei Filmexperimente zu Themen, die das alltägliche Leben aller Menschen in …
Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit
Das Erkennen von menschenverachtenden, antidemokratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differenzierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend(sozial)arbeiter*innen vor große Herausforderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …
Klang und Kunst in Kitas
Der Klang als künstlerisches Medium ist gerade für Kinder eine spontan zugängliche Kunstform, die bei der Erkundung der unmittelbaren Umwelt die Freude am Geräusch und den eigenen Entdeckergeist spielerisch weckt. …
Kuratorische Führung durch die Ausstellung
Zum Start ins Wochenende gibt unser kuratorisches Team hinter der Ausstellung „Verborgene Wirklichkeiten“ Einblicke in die Arbeiten und Forschungen der Residenzgruppen Animal Architecture Collective, Imperfect Futures und MOTHS. In dem Ausstellungsrundgang werden …
Erzählcafé
Der erste Kuss im Riesenrad, feierliche Jugendweihe, lange Arbeitstage am Bratwurststand, einsame Spaziergänge, nächtelanger Schwof, ortspezifische Kunstaktionen, geheime Partys, gemeinsame Waldläufe – die Erinnerungen an Kulturpark, Spreepark und sein Eierhäuschen …
SENECA INTENSIV | Auditions 2025/26
SENECA INTENSIV laden ein zu den diesjährigen Auditions für das Jahr 2025/26. Für alle, die nach einem Ort suchen an dem sie sich 10 bis 12 Monate mit den verschiedenen …
Workshop – aber geplant!
Ein gelungener Workshop ist meistens gut durchdacht. In diesem Seminar geht es darum, wie du Kursinhalte zu sinnvollen Einheiten strukturierst. Was ist für eine gute Kursplanung wichtig? Was schaffe ich …
Zukunft erinnern!
Erinnerungen prägen unsere Gegenwart und sind der Stoff, aus dem wir Zukunftsvisionen entwickeln. Erinnerungsarbeit befördert Lernprozesse, die uns befähigen, gesellschaftlichen Herausforderungen sinnvoll zu begegnen. Körperliche Erfahrungen und insbesondere das Hören …
Die 3 Ks. Kunst und Care – Elternsein im Kulturberuf
Die 3 Ks – Wie kannst du Kinder, Kunst und Kulturelle Bildung verknüpfen? „Die anderen sagen, ich soll jetzt unterrichten … aber schränkt mich das nicht zu sehr in meiner …
Führung rund um das Eierhäuschen mit Helena Ommert
Der Ort, an dem sich das Eierhäuschen und der Spreepark Art Space heute befinden, ist eng mit der Geschichte Berlins, Krieg und der Teilung der Stadt verwoben. Auch dieses Spreeufer …
Führung rund um das Eierhäuschen mit Helena Ommert
Der Ort, an dem sich das Eierhäuschen und der Spreepark Art Space heute befinden, ist eng mit der Geschichte Berlins, Krieg und der Teilung der Stadt verwoben. Auch dieses Spreeufer …
Theater und Sprache
Wie können Spiele, Rollenarbeit und theatrale Rituale helfen, eine neue Sprache zu vermitteln? In dieser Fortbildung für Lehrkräfte im Bereich Zweitsprache und Willkommensklassen erproben wir theaterpädagogische Methoden, die sprachliche Hürden …
Kultur macht stark im Kiez: Treptow-Köpenick
>>> ANMELDUNG <<< Kultur macht stark im Kiez: Treptow-Köpenick richtet sich an Projektemacher*innen, Vereine, Träger und andere Akteur*innen der Kulturellen Bildung, die Interesse an einer Förderung über das Bundesprogramm …
Break&Jelly Workshop
Zugänge zur partizipativen Arbeit mit Bewegung, Tanz und Choreographie im pädagogischen Kontext Der Workshop richtet sich an Tanzvermittler*innen, Theaterpädagog*innen, Lehrer*innen, Tänzer*innen, Choreograph*innen und alle, die partizipativ und kreativ mit Bewegung …
KI-Tools für Musikworkshops – eine Einführung
KI in kreativen Musikworkshops? – Das geht! In diesem Seminar bekommst du einen Überblick über die aktuellen KI-Tools im Bereich Musik. Der Dozent Felix Unger von music in the box …
No events found.