Hunsrück Grundschule
Die Hunsrück-Grundschule ist seit Beginn des Schuljahres 2004/2005 eine gebundene Ganztagsschule. Das heißt, bei uns wird den ganzen Tag gelernt, gearbeitet, gespielt, gegessen, gelesen, geforscht, gelacht und vieles andere mehr. Von 8:00 bis 16:00 Uhr findet also hier das ganz normale (Schul-)Leben statt. Dabei vergessen wir natürlich alle schulischen Inhalte und Aufgaben nicht. Im Gegenteil, es lernt sich meist besser und vor allem ganzheitlicher, wenn Unterricht keine künstlich isolierte Zeit am Vormittag ist.
Leitziele aus unserem Schulprogramm:
Alle in der Schule arbeitenden Menschen (Schüler, Pädagogen, Eltern, u.a.) gehend achtungsvoll und wertschätzend miteinander um.
Alle übernehmen gemeinsam Verantwortung für das Lernen und die Erziehung der Kinder und arbeiten zusammen.
Wir sehen in der Individualität und Unterschiedlichkeit der Kinder eine Chance.
Die Schule ist geprägt durch selbstbestimmtes Lernen in einer lernfördernden Umgebung, denn Lust und Leistung gehören zusammen.
Unterrichts- & Schulorganisation
Jahrgangsübergreifende Lerngruppen (JÜL) Klassenstufen 1 bis 3
Binnendifferenzierung statt äußere Fachleistungsdifferenzierung
Tages- und Wochenpläne als Hilfsmittel für Differenzierung
Projektorientierter Unterricht
Stationenlernen
Theaterprojekt in Klassenstufe 4
Verbindliche Projekte in den Klassenstufen 5 und 6
Unterricht „Deutsch als Zweitsprache“ (Schwerpunkt: untere Klassenstufen)
Integration von Kindern mit Behinderungen
Psychomotorik für die Klassenstufen 1 bis 4 im Rahmen des Sportunterrichts
Erweiterte Schulleitung: 3 Mitglieder aus dem Lehrerbereich mit festen Aufgabenbereichen (Integration, Schulprogrammentwicklung, Finanzen/Beschaffungen) sowie die Stellvertreterin der Leiterin des Freizeitbereichs
10999 Berlin