Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Jugend im Museum e.V.

Workshops, Schulprojekte, Ferienprogramm, Kindergeburtstage, Familiensonntage

Beschreibung

Jugend im Museum e.V. öffnet Kindern und Jugendlichen mit kreativen Angeboten den Weg zu kultureller Bildung und fördert diversitätssensibles, globales Lernen. Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit steht das eigene künstlerisch-kreative Tun, das aus der Begegnung mit Berliner Museen heraus inspiriert ist. Über Kunst, Kultur, Natur und Technik erfahren Kinder und Jugendliche mehr vom Weltwissen und von den Weltkulturen. So inspirieren Ausstellungsbesuche, weiten den Horizont und machen vor allem Spaß!

Wir arbeiten berlinweit mit über 20 Museen und Kommunalen Galerien zusammen und vermittelt mit seinen Angeboten Erlebnisse fürs Leben: Alte Meister schulen Sichtweisen und Gegenwartskunst formt Perspektiven. Die Beschäftigung mit anderen Kulturen fördert Toleranz, technische Entwicklungen regen das Verständnis für neue Lösungen an und Auseinandersetzungen mit der Natur prägen das Verhältnis zur Umwelt. Über Kunst, Kultur, Natur und Technik werden Brücken zum Weltwissen und zur Weltkultur geschlagen. Schwellenängste entstehen erst gar nicht: Ausstellungsbesuche werden zur inspirierenden Erfahrung, weiten den Horizont und machen vor allem Spaß.

Jugend im Museum e.V. wurde 1972 gegründet und als gemeinnützig anerkannt.
Der Verein ist Mitglied der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Berlin e.V. sowie im  Fachausschuss „Internationales" der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung und besitzt die Anerkennung als überbezirklich tätiger Träger der freien Jugendhilfe. JiM ist zudem Träger des Projektes zur Stärkung kultureller Bildung in landesgeförderten Museen. Der Verein wird gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Jugend im Museum e.V. ist eingetragen im Vereinsregister Nr.VR 4939 B beim Amtsgericht Charlottenburg.

www.jugend-im-museum.de

Ausstattung

Jugend im Museum e.V: hat zwei eigene Werkstätten: Die JiM-Werkstatt in der Hortensienstraße 29a (Steglitz-Zehlendorf) und in der Rigaer Straße 108 (Friedrichshain-Kreuzberg). In Kooperation mit der Berlinischen Galerie betreiben wir dort das Atelier Bunter Jakob. Die Werkstatten sind barrierfrei zugänglich.

Viele Kurse finden in den Werkräumen der Museen in verschiedenen Bezirken der Stadt statt.

Rigaer Straße 108
10247 Berlin
030 / 50 59 0771 info@jugend-im-museum.de www.jugend-im-museum.de www.facebook.com/JugendImMuse… www.instagram.com/jugendimmus… Rollstuhlgerecht Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Antidiskriminierung Nachhaltigkeit Öffentlicher Raum Politik und Geschichte Digitalisierung Sonstiges Stadtentwicklung Alltagskultur Angewandte Kunst Bildende Kunst Museum Spartenübergreifend Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Gymnasiale Oberstufe: Klasse 11-13 Familien altersübergreifend Menschen mit Behinderungen Pädagogisches Fachpersonal Schulklassen Kategorien beziehungsweise Filter ende.

EINFACH MACHEN - MIT HÄNDEN DENKEN

Fortbildung für Kunst- und Kulturvermittler*innen mit yaw! kollektiv

Jugend im Museum e.V.
9. März 2023 bis 9. März 2023 ,

Selber machen, sich ausprobieren, experimentieren und auch scheitern können. Wir sind überzeugt, dass praktische Zugänge nicht nur Spaß machen, sondern auch ein hohes Potential bei der Entwicklung von neuen Vermittlungsansätzen …

Und los! - Hybride Ideen im Schnellverfahren

Fortbildung für Kunst- und Kulturvermittler*innen mit yaw! kollektiv

Jugend im Museum e.V.
3. März 2023 bis 3. März 2023 ,

Welche Formen des Austauschs und des Dialogs lassen sich zwischen digital und analog finden? Welche davon nachhaltig für eine aktive Vermittlung einsetzen? Und wie helfen vermeintlich absurde Ansätze, neue Wege …

CONNECTING - Methoden und Praktiken der Kunstvermittlung

CONNECTING - Methoden und Praktiken der Kunstvermittlung

Jugend im Museum e.V.
22. August 2022 bis 30. September 2022 ,

Der dreistündige Workshop gibt Einblicke in Praktiken der Kunstvermittlung im Kontext Museum als Lern- und Erfahrungsort für Kinder von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II und möchte den aktiven Erfahrungsaustausch …

WER BESTIMMT?

– Fachaustausch frühkindliche kulturelle Bildung im Kontext von Museum und Kita

Jugend im Museum e.V.
30. Juni 2022 bis 7. Juli 2022 ,

Machtkritische Perspektiven auf frühkindliche kulturelle Bildung Ausgehend von der Leitfrage „Wer bestimmt?“ werden interdisziplinär die Möglichkeiten und Notwendigkeiten für selbstbestimmtes Handeln von Kindern erörtert und diskutiert sowie Machtverhältnisse in Bezug …

Interaktiver Live-Online-Kurs: MEIN HANDY IM BEWUSST-MODUS AKTIVIEREN

mit Museumsbesuch für Kinder von 10 bis 13 Jahren

Jugend im Museum e.V.
25. November 2021 bis 16. Dezember 2021 ,

Das Smartphone ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Dieses kleine elektronische Gerät führt beim Einschalten in eine Welt voller Funktionen und Möglichkeiten. Diese wunderbare Technologie ist dank 60 verschiedener …

Live-Online-Ferienkurs: STORYTELLING FÜR ZIMMERPFLANZEN

Ein online-Herbarium mit Zeichnung, Fotografie und Mindmap erstellen

Jugend im Museum e.V.
5. August 2021 bis 6. August 2021 ,

Interaktiver Live-Online- und Outdoor-Kurs für Kinder von 10 - 14 Jahren in den Ferien Mit Zeichnungen, Fotos und einer digital mindmap ändert ihr eure Perspektive auf die Pflanze, mit der …

STADT-ART – Streetart draußen, Stop Motion drinnen selber machen

Interaktiver Live-Online-Kurs mit Draußensein für Kinder ab 8 Jahre

Jugend im Museum e.V.
25. Mai 2021 bis 15. Juni 2021 ,

Streetart und Natur-Kunst verschmelzen in diesem Kurs zu Stadt-Art! Alle drei Formen sind vergänglich und deshalb müssen die geschaffenen Werke auch fotografiert, gefilmt und am Besten als Geschichte in einem …

Live-Streaming – STOP-MOTION-ATELIER 2

Experimente in Bild, Ton und Film für Kinder ab 8 Jahren

Jugend im Museum e.V.
13. Mai 2020 bis 24. Juni 2020 ,

Diie Kinder erkunden Berlins Street-Art und erwecken ihre Lieblingsmurals zum Leben. Daneben erhalten sie jede Menge Know-how für eigene Ideen und Geschichten. Vermittelt werden Kenntnisse in Animationstechnik, Storyboard, Geräuscherzeugung oder …

BILDER VON HEUTE - VISIONEN FÜR MORGEN

Sommerferien-Workshop für Kinder ab 8 Jahre

Jugend im Museum e.V.
8. Juli 2019 bis 12. Juli 2019 ,

BILDER VON HEUTE - VISIONEN FÜR MORGEN – Auf grafischer Spurensuche durch Käthe Kollwitz WerkKäthe Kollwitz verband in ihren Werken persönliche Geschichten von Menschen mit politischen Aussagen, wie etwa ihr …

KOSTÜM FOTO FASHION

Sommerferien-Workshop für Jugendliche

Jugend im Museum e.V.
1. Juli 2019 bis 5. Juli 2019 ,

KOSTÜM FOTO FASHION – Lichtarbeit hautnah mit Berliner OriginaldenkmälernÜber Skulpturen von Friedrich Wilhelm III. bis Lenin werden inspirierende Szenen mittels Kostüme, aber auch durch urban fashion geschaffen, die somit einen …

BERICHTE AUS EINER ANDEREN WELT

Sommerferien-Workshop für Jugendliche

Jugend im Museum e.V.
25. Juni 2019 bis 26. Juni 2019 ,

BERICHTE AUS EINER ANDEREN WELT – Sci-Fi-SchreibwerkstattIn der Sci-Fi-Werkstatt verschieben sich die Grenzen des Möglichen! Spekuliert wird über die nahe und ferne Zukunft, zuhause und in der weiten Welt. Wie …

Galerie