KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Seit 2016 zeigt das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst wechselnde Ausstellungen internationaler Gegenwartskunst. Neben Malerei, Skulptur, Installation und Performance bilden Film- und Videopräsentationen einen weiteren Schwerpunkt in der Programmatik des Hauses. Das KINDL versteht sich als Produktions- und Diskussionsort zeitgenössischer Kunst und reagiert dabei auch auf jüngere künstlerische Entwicklungen. Der inhaltliche Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von gesellschaftlichen Fragestellungen und Kunst als kommunikativer Raum, der einen kritischen Blick auf die Phänomene einer globalisierten Gegenwart ermöglicht. Die Ausstellungsprojekte werden von einem umfangreichen Diskurs- und Vermittlungsprogramm begleitet, das zur aktuellen Debatte beitragen möchte.
Der Gebäudekomplex des KINDL – ein ehemaliges Brauereigebäude – verfügt über mehr als 1.600 qm Ausstellungsfläche, die für thematische Ausstellungen und Soloprojekte genutzt werden. Für das imposante Kesselhaus mit seinen rund 20 Metern Höhe und Seitenlänge und den an den Wänden erhaltenen Spuren vorheriger Nutzung haben internationale Künstler*innen ortsspezifische Arbeiten realisiert. Die drei Etagen des ehemaligen Maschinenhauses bieten auf jeweils rund 400 qm Ausstellungsflächen für Einzel- und Gruppenausstellungen sowie den 2020 neu eingerichteten M1 VideoSpace. Im ehemaligen Sudhaus bewirtet heute das „Café Babette“ die Besucher*innen – in den wärmeren Monaten auch im Biergarten „Babette’s Garden“ unter schattigen Platanen auf dem Vorplatz.
12053 Berlin
Wir demonstrieren!
Workshops für Schulklassen zur Gruppenausstellung Caught in a Landslide im Maschinenhaus M2
In Zeiten der Unsicherheit fühlen wir uns oft wie in einen Erdrutsch geraten, und es fällt schwer, einen festen Standpunkt zu finden. Die Gruppenausstellung Caught in a Landslide zeigt vielfältige …
Familienworkshop
KINDL – Zentrum für zeitgenössische KunstIn dem einstündigen Familienworkshop findet ein gemeinsamer, interaktiver Ausstellungsbesuch statt. Dabei werden Kunstwerke hautnah erlebt, erforscht und in Bezug zur eigenen Lebenswelt gesetzt. Im Anschluss gibt es Raum, künstlerische Techniken …
Familienworkshop
KINDL – Zentrum für zeitgenössische KunstIn dem einstündigen Familienworkshop findet ein gemeinsamer, interaktiver Ausstellungsbesuch statt. Dabei werden Kunstwerke hautnah erlebt, erforscht und in Bezug zur eigenen Lebenswelt gesetzt. Im Anschluss gibt es Raum, künstlerische Techniken …
KINDL Rallye
Eine Entdeckungstour durch das KINDL
Bei der KINDL Rallye tauchen die Teilnehmer*innen spielerisch in die Vergangenheit des Hauses ein. Wie bei einer Schnitzeljagd wird die ehemalige Bierbrauerei und ihre Umgebung erkundet. Was war das für …
Fotos machen Leute
Workshops für Schulklassen zur Ausstellung Samuel Fosso. Black Pope. Werke 1975 – 2017 im Maschinenhaus M1
Wer wärst Du gerne einmal? Wie würdest Du Dich kleiden? Wie würdest Du Dich bewegen? Und welchen Gesichtsausdruck würdest Du dabei machen? Der Kunstvermittlungsraum wird zum Fotostudio, in dem wir …
Seltene Erden
Workshops für Schulklassen zur Ausstellung Alfredo Jaar. The End of the World im Kesselhaus
Ein leerer, roter Raum. In der Mitte, wie ein Heiligtum beleuchtet, ein kleiner Metallwürfel. Und was hat das nun mit meinem Smartphone zu tun? Der Künstler Alfredo Jaar verdichtet in …
Der erweiterte Körper
Workshops für Schulklassen zur Ausstellung The New Subject. Mutating Rights and Conditions of Living Bodies im Maschinenhaus M2
Unsere Körper werden kontrolliert, reguliert und bewertet. Im Zentrum der Ausstellung The New Subject. Mutating Rights and Conditions of Living Bodies steht der menschliche Körper und wie Staaten ihn schützen, …
Familienworkshop
KINDL – Zentrum für zeitgenössische KunstIn dem einstündigen Familienworkshops findet ein gemeinsamer, interaktiver Ausstellungsbesuch statt. Dabei werden Kunstwerke hautnah erlebt, erforscht und in Bezug zur eigenen Lebenswelt gesetzt. Im Anschluss gibt es Raum, künstlerische Techniken …
50 Gramm Kunst
Ein Gemeinschaftswerk
Fertige Dein Kunstobjekt aus Alltagsgegenständen, Künstler*innenutensilien, Materialien aus Deiner Umgebung oder aus der Natur an – Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die einzige Vorgabe: Jedes Kunstwerk soll am Ende …
Franz Wanner. Mind the Memory Gap
Workshop für Schulklassen
Eine Schutzbrille aus Plexiglas, durchsichtige Museumshauben, die sich auf dem Boden türmen, Schutzschilde der Polizei – in Franz Wanners Ausstellung Mind the Memory Gap begegnen uns Gegenstände und Materialien, die …
Ré-imaginer le passé
Workshop für Schulklassen
„Wer Wissen hat, ist mächtig“, so lautet ein altes Sprichwort. Aber was ist eigentlich Wissen? Wie entsteht es? Und wer bestimmt, welches Wissen weitergegeben wird – und welches nicht? Im …