Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Konzerthaus Berlin

Beschreibung

Musik bewegt und bringt zusammen – ob auf höchstem Niveau musizierte Sinfoniekonzerte des Konzerthausorchesters Berlin mit unserer neuen Chefdirigentin Joana Mallwitz und Gästen wie Iván Fischer und Christoph Eschenbach oder innovative Vermittlungsformate. Wir möchten, dass Menschen durch das Konzerthaus Berlin unabhängig von Vorbildung und sozialem Hintergrund die Möglichkeit haben, sowohl klassische Musik kennenzulernen als auch ihrer langjährigen Passion nachzugehen.

Bei ihren „Expeditionskonzerten“ nimmt Joana Mallwitz das Publikum zunächst am Klavier mit ins Innere großer Werke. Anschließend wird das ganze Stück gemeinsam mit dem Konzerthausorchester aufgeführt. Bei den neuen „Night Sessions“ moderiert und dirigiert sie in ungewöhnlicher Bühnensituation Musik zu Themen wie „Puls“ oder „Improvisation“ und empfängt mit dem Konzerthausorchester spannende Gäste. Bei den immer begeistert besuchten „Mittendrin“-Konzerten mit Iván Fischer als Dirigent und Moderator sitzt das Orchester verteilt im Parkett und das Publikum direkt dazwischen.

Von nachmittäglichen Espresso-Konzerten mit exzellenten Nachwuchstalenten bis „2x hören“, das dem Publikum zeitgenössische Musik nah bringt, von der moderierten Mozart-Matinee mit musikalischer Kinderbetreuung über öffentliche Proben insbesondere für Schulklassen bis zum monatlichen Livestream „Spielzeit“ unserer Orchestermitglieder auf twitch – wir möchten ein Konzerthaus für alle Berliner*innen und darüber hinaus sein.

Das spiegelt sich in unseren Festivals wieder: Von „Aus den Fugen“, wenn ungewöhnliche Künstler*innen und Ensembles mit visionären Werken den normalen Ablauf im Konzertsaal aus den Angeln heben, bis zu Hommagen an bedeutende Persönlichkeiten der Musikwelt.

Zu unserem Selbstverständnis gehört weiterhin die Vernetzung und regelmäßige Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Ensembles verschiedener Stilrichtungen der vielfältigen Freien Szene vor Ort.

Mit Angeboten im digitalen Raum bietet das Konzerthaus Berlin vielfältig niedrigschwellige Möglichkeiten, Konzertbesuche vor- oder nachzubereiten und in Dialog zu treten.

Gendarmenmarkt
10117 Berlin
+49 30 20 30 9 2333 kontakt@konzerthaus.de www.konzerthaus.de www.facebook.com/KonzerthausB… www.instagram.com/konzerthaus… www.linkedin.com/company/konz… www.twitch.tv/konzerthausorch… www.youtube.com/KonzerthausBe… Rollstuhlgerecht Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Mitte Digitalisierung Sonstiges Musik Kita: 3-5 Jahre Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Gymnasiale Oberstufe: Klasse 11-13 Familien altersübergreifend Künstler*innen / Kulturschaffende Lehrkräfte Menschen mit Behinderungen Pädagogisches Fachpersonal Schulklassen Kinder Jugendliche Kategorien beziehungsweise Filter ende.

NEXT STOP: BLN

Partizipatives Angebot

Konzerthaus Berlin
20. September 2024 bis 16. November 2024 ,

Einmal den Schlüssel zum Konzerthaus Berlin erhalten und mitbestimmen, was dort auf die Bühne kommt: Das ist der Plan des co-kreativen Projekts NEXT STOP: BLN. Junge Berliner*innen sind eingeladen, gemeinsam mit dem Projektdesigner …

Young Euro Classic Kindertag: Bum Klack Boing!

Eine Kinder-Mitmach-Performance mit viel Bewegung und Fantasie

Konzerthaus Berlin
18. August 2024 bis 18. August 2024 ,

Komm mit in die Welt des Rhythmus und des Tanzes! Gemeinsam erkunden wir Klänge im Raum, auf Instrumenten und unserem eigenen Körper und finden heraus, womit man alles Musik machen …

Young Euro Classic Kindertag: Rigo & Rosa

Eine interaktive, musikalische Lesung

Konzerthaus Berlin
18. August 2024 bis 18. August 2024 ,

Bei dem großen Leopard Rigo und der kleinen Maus Rosa dreht sich alles um Freundschaft, denn gemeinsam gehen sie durch dick und dünn – oder eben groß und klein! Das …

Young Euro Classic Kindertag: Konzert der Juniorakademie Deutschland – Frankreich - Tschechien

Ein Konzert von Kindern für Kinder

Konzerthaus Berlin
18. August 2024 bis 18. August 2024 ,

Bei der diesjährigen Juniorakademie stehen nicht nur zwei, sondern gleich drei Länder gemeinsam auf der Bühne von Young Euro Classic. Junge Musiktalente zwischen 4 und 19 Jahren aus Deutschland, Frankreich …