Kostümkollektiv
Verein zur Förderung von Kostümbild in der freien Szene Darstellende Kunst und kulturelle Bildung, sowie des nachhaltigen Umgangs mit Bekleidung
Das Kostümkollektiv findet: Kostümbild verdient als Kunstform der Inszenierung Aufmerksamkeit und Anerkennung. Interdisziplinarität und der komplexe Zusammenhang von Kostümbild im Kontext von Kulturhistorie und Gesellschaft, sowie die bild – dramaturgische Arbeit mit dem individuellen Körper macht diese Kunst so einzigartig.
Das Kostümkollektiv organisiert und fördert Veranstaltungen und Projekte, welche Kostümbild als unverzichtbaren Bestandteil der darstellenden und inszenierenden Künste ansehen. Wir sammeln abgespielte Kostüme und stellen Arbeitsinfrastruktur durch den von uns verwalteten Kostüm – Fundus. Im fächerübergreifenden kulturpolitischen Netzwerk verfolgen wir die Erweiterung der Arbeitsinfrastruktur für die freien Künstler*innen in Berlin. In Workshops und Projekten der kulturellen und ästhetischen Bildung vermitteln wir die wichtigsten Aspekte von Kostümbild.
Wir verfügen über mehr als 40.000 Kostüme, Schuhe, Perücken und Masken und Anprobemöglichkeiten im Fundus im Kunstquartier Bethanien. Öffnungszeiten am Montag von 14 bis 18 Uhr, Dienstag von 10 bis 14 Uhr, Donnerstag von 10 bis 14 Uhr, bitte mit Terminvereinbarung per Mail: fundus@kostuemkollektiv.de oder telefonisch: 030 616 710 57
In unserer Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung am Alexanderplatz laden wir ein, Dienstags und Mittwochs von 15-19 Uhr eigene Reparaturen oder Änderungen an Bekleidung unter Anleitung vorzunehmen. In unseren anderen Bildungsangeboten vermitteln wir die Möglichkeiten des nachhaltigen Umgangs mit Bekleidung, handwerklich - kreative Methoden des Upcyclings und Basiswissen zu Kostümbild. Unser Team für Bildung verfügt über die Professionen Bühnen- und Kostümbild, Modedesign, Schneiderei, Tanz, Performance, Schauspiel, Regie und Kulturtheorie.
https://kostuemkollektiv.de/aktuelles/
https://kostuemkollektiv.de/pool/
https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/
10997 Berlin
Wunsch-Workshop zu Fast-Fashion und den Alternativen
Projekttag oder Workshop für ihre Gruppe
Mode ist mehr als nur Kleidung – sie erzählt Geschichten und spiegelt gesellschaftliche Trends wider. Unsere Workshops regen Diskussionen über Identität, Kultur und Nachhaltigkeit an. Schüler*innen lernen, wie Mode funktioniert, …