Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien zeigt als Einrichtung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg Gruppen- und Themenausstellungen zu sozialen und kulturellen Gegenwartsprozessen in Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Künsten. Zentrale Aspekte sind hierbei die Kontextualisierung der Projekte und die Berücksichtigung von Diversität, Internationalität und lokalen Bezügen.
Seinen Sitz hat der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien im 1847 erbauten ehemaligen Diakonissen-Krankenhaus am Mariannenplatz. Mit 450 qm Ausstellungsfläche und über 200 lfdm Hängefläche erfüllen die Räume die Anforderungen für mittelgroße Schauen. Im Jahr werden ca. sechs Ausstellungsprojekte z.T. gemeinsam mit kooperierenden Institutionen, Kuratoren oder Künstlergruppen realisiert. Die Ausstellungen werden thematisch durch Führungen, Filme, Diskussionen und Künstlergespräche ergänzt.
Integraler Bestandteil der Vermittlungsarbeit des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien sind Projekte der kulturellen Bildung. Dazu zählen insbesondere Partnerschaften mit Schulen und Workshops für Kinder.
Dank der zwischen den frühen 1950er Jahren und 1988 getätigten Ankäufe verfügt der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien über eine 450 Werke umfassende Kunstsammlung. Darin befinden sich u.a. die Arbeiten von Hans Baluschek, Erich Büttner und diversen KünstlerInnen, die in Kreuzberg gelebt haben wie Hanefi Yeter, Akbar Behkalam, Luise Grimm oder Christa Eichler.
10997 Berlin
Voicing Bethanien - Ein Ausstellungsort im Kontext. Videoinstallation von Sonya Schönberger/ Berliner Zimmer
Kunstraum Kreuzberg/BethanienDas Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt Voicing Bethanien nimmt das 50-jährige Jubiläum des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien zum Anlass, einen Blick auf die bewegte Vergangenheit eines Kreuzberger und Berliner Kulturortes zu werfen. Die raumübergreifende …