Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Radio multicult.fm

Das Weltkulturradio aus der Marheineke Markthalle

Beschreibung

Das gemeinnützige Radio multicult.fm bildet in einem 24-Stunden-Programm die kulturelle Vielfalt der Hauptstadtregion ab. Ein internationales Team sendet täglich auf UKW 91,0 – und rund um die Uhr im Netz – lokale und globale Inhalte. Einzigartig in Europa steht das Gläserne Studio von Radio multicult.fm inmitten von Marktständen in der Marheineke Markthalle in Kreuzberg. Der Standortvorteil des Studios im multikulturellen Zentrum der Stadt nutzt dem Radio dabei, seinen partizipativen Ansatz zu verwirklichen und sowohl der Berliner und Brandenburger Bevölkerung, als auch den „Gästen“ der Region eine mediale Plattform zu bieten. Die Radio-multicult.fm-Redaktionen produzieren neben deutschen auch Sendungen in zweisprachigen Formaten, die sich weit weg vom bisherigen Verständnis Community-bezogener Radioprogramme für Minderheiten bewegen. Wir machen das Radio von morgen!

Unter dem Dach der multicult Radio- und Medienproduktionen gUG entsteht Schritt für Schritt ein multimediales Zentrum, das gleichzeitig eine „Talentwerkstatt“ für angehende Journalistinnen und Journalisten in den verschiedenen Medienberufen ist.

Mit Bildungsprojekten wie „Junge Medien@Kunst“ oder „Junge Medien@Globale Wirtschaft“ etabliert sich Radio multicult.fm zunehmend als außerschulischer Bildungsakteur, mit dem Schülerinnen und Schüler Schlüsselqualifikationen für ihre Zukunft erlernen und ihre individuellen Potenziale entfalten können.

Ausstattung

Gläsernes Studio; Büro- und Veranstaltungsräume

Marheinekeplatz 15
10961 Berlin
01791220130 info@multicult.fm www.multicult.fm www.facebook.com/multicultfm www.instagram.com/multicult.fm Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Friedrichshain-Kreuzberg Politik und Geschichte Musik Sekundarstufe I: Klasse 7-10 altersübergreifend Künstler*innen / Kulturschaffende Menschen mit Behinderungen Kategorien beziehungsweise Filter ende.

CrossMedia for Change

kostenlose Online-Seminar- und Workshopreihe in Journalismus & PR

Radio multicult.fm
1. April 2020 bis 31. März 2021 ,

DIE KREATIVHAUPTSTADT BERLIN BRAUCHT DICH !! Erweitere deine Möglichkeiten bei der Jobsuche durch eine kostenlose, qualifizierte Weiterbildung! In 14-tägigen, praxisorientierten Seminaren, Workshops und Hospitationen verteilt auf zwölf Monate, erwirbst du …

Junge Medien@Globale Wirtschaft - Young Media@Global Economy

Radio multicult.fm
1. Februar 2016 bis 31. Dezember 2016 ,

In dem modular aufgebauten Projekt „Junge Medien@Globale Wirtschaft“ erlernen SchülerInnen von internationalen JournalistInnen und Ausbildenden in praxisorientierten Workshops und Seminaren Medienkompetenz und journalistisches Basiswissen mit Fokus auf Themen des Wirtschaftens …

Junge Medien@Kunst

Radio multicult.fm
1. Juli 2015 bis 1. Juli 2016 ,

Junge BerlinerInnen setzen sich auf außergewöhnlich intensive Art mit der kulturellen Vielfalt ihrer Stadt auseinander, verlassen die Rolle der Konsumenten und werden Multiplikatoren als Nachwuchs-KulturjournalistInnen von Radio multicult.fm. In wöchentlichen …