Rundfunkchor Berlin
Mit rund 60 Konzerten jährlich und internationalen Gastspielen zählt der Rundfunkchor Berlin zu den herausragenden Chören der Welt. Allein drei Grammy Awards stehen für die Qualität seiner Aufnahmen. Sein breit gefächertes Repertoire, ein flexibles, reich nuancier-tes Klangbild, makellose Präzision und packende Ansprache machen den Profichor zum Partner bedeutender Orchester und Dirigenten, darunter Sir Simon Rattle, Christian Thie-lemann oder Yannick Nézet-Séguin. In Berlin besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern sowie mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und ihren Chefdirigenten.
Internationales Aufsehen erregt der Rundfunkchor Berlin auch mit seinen interdisziplinä-ren Projekten, die das klassische Konzertformat aufbrechen und Chormusik neu erlebbar machen. Für sein jüngstes Projekt »LUTHER dancing with the gods« arbeitete der Chor erstmals mit Regisseur Robert Wilson zusammen und reflektierte in einer einzigartigen Konzertperformance mit Musik von Bach, Nystedt und Reich Luthers Wirkung auf die Künste und in den Künsten. Die gefeierte szenische Umsetzung des Brahms-Requiems als »human requiem« durch Jochen Sandig und ein Team von Sasha Waltz & Guests wurde auf Gastspielen u.a. in New York, Hongkong, Paris, Brüssel und Athen gefeiert.
Mit seinen Community-Projekten für unterschiedliche Zielgruppen – das große Mitsingkon-zert in der Berliner Philharmonie, das Fest der Chorkulturen für Chöre aus aller Welt und die Liederbörse für Berliner SchülerInnen möchte der Rundfunkchor Berlin möglichst viele Menschen zum Singen bringen. Seine breit angelegte Bildungsinitiative SING! zielt auf die nachhaltige Vernetzung verschiedener Partner, um das Singen als selbstverständlichen Teil des Berliner Grundschulalltags zu fördern. . Mit der Akademie und Schola sowie der Internationalen Meisterklasse Berlin setzt sich das Ensemble für den professionellen Sänger- und Dirigentennachwuchs ein.
10117 Berlin
Liederbörse
Mitsingkonzert für Schülerinnen und Schüler
BERLN IS' COOLIn dieser Spielzeit widmet sich die Liederbörse dem Wohnort der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler: der Stadt Berlin. Die musikalische Schnitzeljagd führt dieses Mal kreuz und quer durch die …
SING!
Das Bildungsprogramm des Rundfunkchores Berlin
„SING!“ ist das Bildungsprogramm des Rundfunkchores Berlin, die in Kooperation mit Grundschulen, Bezirksmusikschulen und der Landesmusikakademie seit 2011 Berliner Schüler*innen und Grundschullehrkräfte aller Fächer für das Singen begeistert. Ziel ist …