Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Stadtmuseum Berlin

Märkisches Museum, Nikolaikirche, Ephraim Palais, Knoblauchhaus, Museumsdorf Düppel

Beschreibung

Das Stadtmuseum Berlin bietet Schulklassen, Gruppen und Familien im Märkischen Museum ein ausgewähltes Führungs- und Workshop-Programm. Dialogische einstündige Führungen vermitteln verschiedene Facetten der Berliner Stadtgeschichte. Thematische Workshops vertiefen die Ausstellungsinhalte ganz praktisch im Museumslabor. Dort gibt es Raum zum Experimentieren, Reflektieren und Vertiefen, zum kreativen und praktischen Arbeiten.
Weiterhin bieten wir Schulklassen und Familien Programme in der Nikolaikirche, dem Ephraim Palais und dem Knoblauchhaus.
Alle Führungen und Workshops sind lehrplan- und altersgerecht aufbereitet. Spezielle Wünsche erfüllen wir nach Möglichkeit gern. Schülerprojekten mit einem Berlin-Bezug stellen wir eine Plattform zur Verfügung, um die Ergebnisse zu präsentieren. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und helfen bei Ihrer individuellen Planung.

Ausstattung

Museumslabor im Märkischen Museum || Ephraim Palais

Sonstiges

teilweise behindertengerecht

Poststraße 13
10178 Berlin
(030) 24 002 162 info@stadtmuseum.de www.stadtmuseum.de www.facebook.com/stadtmuseumb… Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Mitte Politik und Geschichte Sonstiges Stadtentwicklung Angewandte Kunst Bildende Kunst Museum Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Familien altersübergreifend Kategorien beziehungsweise Filter ende.

Die Wiege Berlins

Schülerführung für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. September 2024 bis 1. Juni 2025 ,

In dieser dialogisch-aktiven Führung gehen Kinder gemeinsam auf Spurensuche und erkunden das älteste erhaltene Kirchenbauwerk Berlins. An der Architektur und Baugeschichte des Gebäudes sowie an Ausstellungsobjekten in dem heutigen Museum Nikolaikirche können …

Mit digitalen Touren die Stadt erkunden

Stadtmuseum Berlin
3. Mai 2023 bis 5. Mai 2024 ,

In der heutigen Stadt Geschichte(n) erleben? Die kostenfreie App Actionbound führt per Smartphone oder Tablet spielerisch in die Berliner Vergangenheit! War Berlin schon zur Barockzeit international? Was können Gebäudefassaden über …

Junge Stimmen aus Berlin

Handlungsorientierter Workshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2021 bis 1. Juni 2025 ,

Der Workshop ist ab der 9. Klasse Jugendliche produzieren direkt aus BERLIN GLOBAL in drei Stunden ein Radio-Feature mit eigenen Sichtweisen zu Themen der Ausstellung. Sie agieren dabei inhaltlich und …

Berlin und Cölln

Schülerworkshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Die Ausstellungsobjekte im Museum Nikolaikirche geben faszinierende Einblicke in das städtische Alltagsleben jener Epoche. Das Stadtmodell von Berlin-Cölln zum Beispiel verdeutlicht, wie die mittelalterliche Doppelstadt aussah und welche Gebäude es dort gab. …

Feldstein und Backstein

Schülerworkshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

In diesem Workshop lernen die Kinder die Nikolaikirche als ältestes erhaltenes Gebäude Berlins kennen und erfahren, warum, wie und von wem sie gebaut wurde. Die Kinder erforschen die Materialien und …

Gruft und Begräbnis

Schülerworkshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Wie ging man in früheren Jahrhunderten mit Tod, Bestattung und Vergänglichkeit um? Was bedeuten Totenköpfe und Sanduhren auf den Grabsteinen in der Nikolaikirche? Am Beispiel der wichtigen Rolle, die die …

Schulzeit in Ost-Berlin

Workshop für Grundschulklassen

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Januar 2030 ,

Welche Aufgaben sollten die Kinder in der Schule der DDR ausführen? Was war nicht in den Schulmappen erlaubt? Was ist der Unterschied zwischen Schule damals und dem täglichen Leben der …

Alltag und System

Schülerworkshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Januar 2030 ,

Die Jugendlichen können in der Ausstellung das Hansaviertel und den Strausberger Platz exemplarisch vergleichen und anhand dieser die Geschichte des geteilten Berlins untersucht. Im Museumslabor analysieren und erarbeiten sie den …

Eiszeit und Stadtraum

Schülerworkshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Januar 2030 ,

Die letzte Eiszeit prägte die Landschaft in Berlin. Gletscher kamen mit riesigen Steinen aus Skandinavien und Schmelzwasser schnitt tiefe Schluchten in den Boden. Wie erkennt man die Auswirkungen der Eiszeit …

Schritt für Schritt zur Großstadt

Schülerworkshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Januar 2030 ,

Während des musealen Rundgangs durch Berlin vergleichen die Jugendlichen anhand von Alltagsgegenständen und Bildern das Leben in der vorindustriellen Stadt mit Phänomenen von Wachstum und Modernisierung. Stadtpläne und Modelle bieten …

Pressefreiheit und Gleichschaltung

Schülerworkshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Januar 2030 ,

  Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.stadtmuseum.de/workshops/pressefreiheit-und-gleichschaltung Dauer: 120 Minuten

Zwischen Aufklärung und Moderne

Schülerworkshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Das Alltagsleben der Kaufmannsfamilie Knoblauch steht exemplarisch für viele Facetten der bürgerlichen Gesellschaft um 1800. Das authentisch eingerichtete Wohnhaus jener Zeit eröffnet den Schüler:innen als Museum den Blick in die …

Stadtspaziergang durchs Mittelalter

Kostenlose Führung für Schulklassen

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 28. Februar 2022 ,

Nicht weit vom Alexanderplatz entfernt befinden sich faszinierende mittelalterliche Gebäude und Ruinen. Neben den vielen modernen Gebäuden steht die alte Ruine der Franziskanerklosterkirche. Noch heute erzählen diese kulturellen Bauwerke viele …

Junior-Kurator:innen in BERLIN GLOBAL

Handlungsorientierter Workshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

9. – 13. Klasse Wer sind die Kurator:innen hinter den Ausstellungen? Welche Geschichten und Objekte haben sie für die Präsentation ausgewählt? Und welche Bezüge können die Jugendlichen von BERLIN GLOBAL …

Sage und Wirklichkeit

Schülerworkshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Wie steht es um den Wahrheitsgehalt von Sagen und was sollen sie uns vermitteln? Neben der Gründungsgeschichte der Stadt lernen die Kinder in diesem Workshop verschiedene Berliner Sagen kennen. Die …

Vernetzt mit der Welt

Handlungsorientierter Workshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Die Schüler:innen beschäftigen sich in diesem Workshop mit der Frage „Wer bin ich und was macht mich aus?“ im Sinne ihrer Verbindungen mit der Welt. Welche Gemeinsamkeiten teile ich mit …

Glauben und nicht glauben

Schülerworkshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Was ist wichtig im Leben? Woran glauben die Menschen in Berlin? Was macht ihnen Hoffnung? Ohne Antworten vorzugeben, regt der Workshop zu offenen Fragen und Gesprächen an. Kulturelle und religiöse …

Leben im Mittelalter: Land, Stadt, Fluss

Führung für Kita-Gruppen

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Rund um den Dorfplatz des Freilichtmuseums erkunden die Kinder an verschiedenen Stationen mittelalterliche Handwerke und Landwirtschaft. Einiges probieren sie selbst aus: Sie pflügen, mahlen, benutzen den Brunnen und lernen so …

Wachstafel und Federkiel

Schülerworkshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Den Wandel von Kindheit und Schule in Berlin zeigen Objektschaukästen, originale Schulbänke und ein Lehrmittelschrank. Wann wurde in Berlin die erste Schule gegründet und was lernten Mädchen, was lernten Jungen? …

Tierisches Gewimmel

Dialogisch-aktive Führung für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Die Kinder erfahren die Vielseitigkeit der tierischen Lebensräume im Grenzgebiet zwischen Stadt und wilder Landschaft und machen erste Erfahrungen darin, nach Tierspuren Ausschau zu halten. Oft sind es Spuren, auf …

Tiere im Winter

Dialogisch-aktive Führung für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Auf diesem saisonalen Spaziergang durch das winterliche Museumsdorf lernen die Kinder die vielen Tricks der heimischen Tiere kennen. Auf diesem saisonalen Spaziergang durch das winterliche Museumsdorf lernen die Kinder die …

Spuren der Eiszeit

Schülerworkshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Januar 2030 ,

Wie sind die Auswirkungen der Eiszeit heute noch erkennbar? Welche Steine brachten die Gletscher zu uns? Und sind Kreuzberg und Prenzlauer Berg wirklich Berge? Das Thema des Workshops ist die …

Alte Schätze, weiße Handschuhe

Workshop für Kita-Gruppen

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Was macht ein Museum? Was wird hier gesammelt? Warum sind auch Hufeisen oder bunte Eierbecher etwas Besonderes? Und wie finden sie ihren Platz in den Ausstellungen? Durch ein Bilderbuch begegnen …

Kleidung im Mittelalter: Kleider machen Leute

Schülerworkshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Das Museumsdorf zeigt Schüler:innen sehr anschaulich die Stationen der mittelalterlichen Textilproduktion um das Jahr 1200. Im direkten Umgang mit dem Rohmaterial Schafwolle und originalgetreuen Werkzeugen spinnen sie selbst einen Faden. …

Rückwärts durch die Zeit

Schülerführung für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Januar 2030 ,

In der dialogisch-aktiven Führung durch die BerlinZEIT Ausstellung entdecken die Schülerinnen und Schüler die Geschichte Berlins rückwärts. Basierend auf ihrem eigenen Wissen über die Stadt von heute orientieren sie sich …

Dorfalltag und Stadtleben

Zweitägiger Schülerworkshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Januar 2030 ,

In dem zweitägigen Workshop lernen die Schüler/innen die Frühgeschichte der Berliner Innenstadt und ihren grünen Rand kennen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.stadtmuseum.de/schuelerworkshops/dorfalltag-und-stadtleben Dauer: Zwei Tage, jeweils 240 …

Vom Marktort zur Metropole

Schülerführung für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

In der dialogisch-aktiven Führung erfahren die Jugendlichen mehr über die Entstehung Berlins und seine Entwicklung zur Großstadt. Die Schüler:innen folgen anhand von Stadtmodellen und alten Plänen der Entwicklung Berlins. So …

Brot und Brei

Workshop für Kita-Gruppen

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Die Kinder lernen die Methoden mittelalterlicher Landwirtschaft ganz praktisch kennen und erfahren, was die Menschen früher täglich gegessen haben. Auf ihrem Rundgang durch das mittelalterliche Dorf vollziehen die Kinder den …

Abenteuer Archäologie: Über die Grabungsfläche ins Mittelalter

Handlungsorientierter Workshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Was erzählen die historischen Gegenstände und Bruchstücke, die bei Ausgrabungen gefunden werden, von der Vergangenheit? Die Kinder schlüpfen in die Rolle von Archäolog:innen und arbeiten selbst mit Ausgrabungswerkzeugen. Sie entdecken …

Berlin am laufenden Band. Wie siehst du deine Stadt?

Angebot für Gruppen und Schulklassen

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Januar 2030 ,

Die zehn zeitgenössischen Kunstwerke der Ausstellung Features - 10 Sichten auf Berlin und die beiden historischen Friese am Rotes Rathaus und im nahe gelegenen Nikolaiviertel inspirieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene, …

Architektur-Memory – zerlegen, vermessen, transformieren

Schülerworkshop | 3.-10. Klasse

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Januar 2030 ,

Berliner Architektur erleben - abreißen, messen und verwandeln! Im Workshop "Architektur-Memory" können die Schüler*innen mit kreativen Methoden die Architektur des ältesten Gebäudes Berlins - das Museum Nikolaikirche - erleben. Die …

Familienleben früher

Workshop für Kita-Gruppen

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Die Kinder sehen, wie die Geschwister Carl, Eduard und Henriette früher dort lebten. Womit spielten sie, wo schliefen sie und wie wurde gekocht? Die Kinder vergleichen altes Spielzeug, Kochtöpfe oder …

Glaube und Vielfalt

Schülerworkshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

In diesem Workshop durchleuchten die Kinder im Museum Nikolaikirche den Ausstellungsbereich „Glaubenswelten in Berlin“. Dabei nähern sie sich spielerisch fremden Menschen und Haltungen. Alltagsgegenstände verschiedener Religionen und Kulturen werden gemeinsam untersucht und …

Vom Objekt zur Ausstellung

Schülerworkshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Was ist ein Museum? Und wie finden Objekte ihren Platz in einer Ausstellung? Die Schüler:innen bestimmen Originalobjekte, füllen Objektkarten aus und deuten die historischen Gegenstände in der Dauerausstellung zur Berliner …

Früher Kirche, heute Museum- eine Erkundungstour

Schülerworkshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Jugendliche erkunden in der dialogischen-aktiven Führung nach eigenen Interessensschwerpunkten das älteste erhaltene Kirchenbauwerk Berlins. Frei inspiriert, skizzieren die Jugendlichen zunächst ihre spontanen Eindrücke von der Architektur oder einzelnen Objekten aus …

Der Bär ist los

Workshop für Kita-Gruppen

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Spielerisch gehen die Kinder Geschichten aus vergangenen Zeiten auf die Spur. Wie ist Berlin entstanden? Wie sah die Stadt im Mittelalter aus? Und wer lebte hier? Die Kinder entdecken originale …

UN-Kinderrechte, unsere Rechte!

Handlungsorientierter Workshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Alle haben Rechte! Die Kinder begegnen auf spielerische Weise ihren UN-Kinderrechten. Wer hat sie beschlossen? Vor was schützen sie, was erlauben sie? Haben alle Kinder Kinderrechte? Die Schüler:innen lernen die …

Backsteingotik und Bildhauerkunst

Schülerworkshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Im Museum Nikolaikirche erhalten die Jugendlichen einen vielfältigen Eindruck von verschiedenen Architektur- und Kunstepochen. Sie erschließen sich gemeinsam die Dimensionen des Bauwerks im Verhältnis zum eigenen Körper. Zeichnerisch und fragend …

Alltag um 1800

Schülerworkshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Die Schüler:innen versetzen sich in deren Rollen und erforschen deren Lebenswelt. Sie vergleichen historische Kleidung, Umgangsformen, Freizeit, Möbel und Architektur mit ihrem heutigen Alltag. Wie lebten Kinder damals, wo schliefen …

Was das Echo erzählt

Workshop für Kita-Gruppen

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Spielerisch erschließen sich die Kinder den großen Raum Stück für Stück. Sie erforschen die historische Bedeutung der Nikolaikirche über Geräusche und Schall musikalisch. So erwecken sie mit Stimme und Körpereinsatz …

Reise in die Ritterzeit

Workshop für Kita-Gruppen

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Januar 2030 ,

Im Märkischen Museum verfolgen Kinder spielerisch die Geschichten der Vergangenheit. Auf der Empore entdecken sie nicht nur Rüstungen, sondern auch Wappen und andere Objekte der Ritter. Es war jedoch nicht …

Museum entdecken

Schülerworkshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

In diesem handlungsorientierten Workshop lernen Schüler:innen die Funktion und die Aufgaben eines Museums ganz praktisch kennen. Was ist ein Museum? Und wie haben ein altes Tintenfass, eine Kloschüssel oder das …

Stadtspaziergang durchs Mittelalter

Buchbare Führung für Erwachsene | Von der Klosterruine zum Märkischen Museum

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Januar 2030 ,

Unweit des Alexanderplatzes stehen die Ruinen der Franziskaner-Klosterkirche fast wie ein Fremdkörper zwischen den modernen Gebäuden. Es befand sich zum Zeitpunkt des Baus nicht im Zentrum Berlins, sondern noch am …

Feuer und Flamme: Chemie praktisch anwenden

Schülerworkshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Wärme ist eines der wichtigsten Grundbedürfnisse der Menschen. Wie haben Menschen in der Steinzeit und im Mittelalter Feuer gemacht? Im Workshop entzünden die Jugendlichen mit historischen Mitteln selbst Feuer und …

Waldgeheimnisse

Handlungsorientierter Workshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Die Kinder begeben sich auf die Suche nach Tierspuren und lernen die mittelalterliche Natur des Düppeler „Urwaldes“ kennen. Zahlreiche Tiere leben im Wald verborgen. Sie zeigen sich uns nur selten, …

Nikolaikirche und Stadtgeschichte

Schülerführung für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Januar 2030 ,

Thema dieser dialogischen Führung ist das älteste erhaltene Bauwerk Berlins: die Nikolaikirche. Die Schüler erforschen die Baugeschichte und die Rolle der mittelalterlichen Kirchen sowie den Unterschied im Glaube der Menschen …

Leben im Mittelalter: Alltag im Umbruch

Schülerworkshop für Jugendliche

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Im Freilichtmuseum erfahren die Jugendlichen mittelalterliche Landwirtschaft und Handwerke ganz praktisch: Sie pflügen, erproben den Dreschflegel und mahlen Korn. So empfinden sie den Alltag der Bauern um das Jahr 1200 …

Natur, Schutz, Nachhaltigkeit

Handlungsorientierter Workshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Wie leben wir heute mit der Natur zusammen und wie war das im Mittelalter? Wie viel Platz braucht ein Schwein, um artgerecht zu leben? Was bedeutet es für unsere Umwelt, …

Märchenführung

Führung für Kita-Gruppen

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Die Märchenhexe Silberzweig oder der Gaukler Astor Ytellar erzählen das Grimm’sche Märchen „Frau Holle“. Mit ihrer Zauberspindel nehmen sie die Jungen und Mädchen mit auf eine Reise durchs Museumsdorf. In …

Schweiß und Erde

Handlungsorientierter Workshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Aus welchen Materialen wurden im Mittelalter Häuser gebaut? Woher stammten die dafür benötigten Ressourcen? Im ersten Teil des Workshops nutzen die Kinder natürliche Werkstoffe und verputzen selbst eine Wand und …

Kleidung im Mittelalter: Vom Schaf zum Kleid

Handlungsorientierter Workshop für Kinder

Stadtmuseum Berlin
1. Januar 2020 bis 1. Juni 2025 ,

Viele Tiere haben ein Fell, das sie im Winter vor Kälte schützt. Wie aber haben sich Menschen um das Jahr 1200 warmgehalten? Die Kinder erkunden an verschiedenen Stationen im Museumsdorf …

ARCHITEKTUR-MEMORY - Zerlegen, vermessen, transformieren

Workshop für Schulklassen

Stadtmuseum Berlin
1. Juni 2016 bis 31. Dezember 2017 ,

ARCHITEKTUR-MEMORY - Zerlegen, vermessen, transformieren Für Schule und HortDie Nikolaikirche, das älteste Bauwerk Berlins und mittlerweile ein Museum, wird von den SchülerInnen von allen Seiten und mit kreativen Methoden erforscht. …