Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Stiftung wannseeFORUM

kulturelle und politische Jugendbildung

Beschreibung

Das wannseeFORUM ist eine Bildungsstätte für Jugendliche und Erwachsene, ein FORUM der Begegnung für Menschen aus verschiedenen Bevölkerungsschichten und Lebenswelten, die außerhalb des Alltags miteinander diskutieren und arbeiten wollen. Das Programm beinhaltet Seminare und Projekte für junge Menschen ab 14 Jahren sowie für MitarbeiterInnen aus Jugendarbeit und Schule. Das Profil der Einrichtung zeigt sich in der Verbindung von kultureller und politischer Bildung.
Das Programm umfasst Kurse und Projekte in den Schwerpunkten darstellende und bildende Kunst, Musik, Neue Medien, politische Bildung, Mädchen- und Frauenbildung, Partizipation, Gender und internationaler Austausch. Die künstlerische Arbeit in kleinen Gruppen motiviert die Teilnehmenden, sich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen und neue Fähigkeiten an sich zu entdecken.
Unsere Veranstaltungen wenden sich z.T. an feste Gruppen, zum anderen Teil sind sie offen ausgeschrieben. Neben dem Seminarangebot für Jugendliche und MultiplikatorInnen stehen weitere “anstiftende” Aufgaben wie Beratung und Begleitung von Modellen für die Jugendbildung und Jugendbeteiligung im Vordergrund der Arbeit. Wir wollen Jugendliche anregen, ihre Ideen gemeinsam mit anderen zu entwickeln und umzusetzen. In den Seminaren des wannseeFORUMs sind sie aktiv an der Seminargestaltung beteiligt und übernehmen damit Verantwortung für das Gelingen. Besonders bei den Seminaren für SchülervertreterInnen, den Berliner Jugendforen und der bundesweiten Pfingstakademie zeigt sich, dass aktive Jugendbeteiligung funktioniert.

Das wannseeFORUM versteht sich als Schnittpunkt in einem kommunalen, landes- und bundesweiten und europäischen Netzwerk von PartnerInnen politischer, medialer und künstlerischer Diskussion und Reflexion. Wir sind überzeugt davon, dass Demokratie im Alltag gelebt wird. In einem Umfeld der gegenseitigen Achtung ermöglichen wir deshalb die Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen.

Ausstattung

Übernachtungshaus, Theatersaal, Atelier, Multimedia, S/W-Labor

Sonstiges

z.T. Rollstuhlgerecht

Hohenzollernstraße 14
14109 Berlin
(030) 806 80 -0 (030) 806 80 88 wsf@wannseeforum.de wannseeforum.de www.facebook.com/pages/Wannse… www.flickr.com/photos/wannsee… twitter.com/wannseeforum vimeo.com/wannseeforum Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Steglitz-Zehlendorf Politik und Geschichte Digitalisierung Sonstiges Angewandte Kunst Theater Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Kategorien beziehungsweise Filter ende.

Nation and Discrimination

Ein deutsch-israelischer Austausch im wannseeFORUM

Stiftung wannseeFORUM
21. August 2023 bis 28. August 2023 ,

Es gibt Zusammenhänge zwischen der Geschichte und der Gegenwart in Deutschland, Israel und Palästina. Wie blicken junge jüdische und palästinensische/arabische Israelis auf die politischen Entwicklungen in Israel heute? Und was …

r@dikal21 | 48h-VideoCamp

Workshop mit Film-Profis | Drehbuch, Regie, Kamera, Licht…

Stiftung wannseeFORUM
24. September 2021 bis 26. September 2021 ,

# R@dikal – scheißegal !/? Du drehst in dem zweitägigen Real-Life-Workshop im Team ein komplettes Video zu Musik, Rap, Sounds, Sprache – eure Sichtweisen und Erfahrungen sind gefragt: Wie R@dikal …

Internationale Osterwerkstatt 2019

"Tales of Transformation"

Stiftung wannseeFORUM
14. April 2019 bis 22. April 2019 ,

Noch einige Plätze frei für junge Menschen aus Berlin: In den Berliner Osterferien laden wir um die 40 junge Leute zwischen 16 und 22 Jahren aus Deutschland, Belgien, der Türkei, …

"Heimaten"

Fotofilme zum Thema

Stiftung wannseeFORUM
1. Oktober 2018 bis 2. November 2018 ,

"Heimaten" lautete das Thema des Fotofilmprojektes, an dem zwischen dem 1.10. und 2.11.2018 Mädchen und junge Frauen teilnahmen, die die Erfahrung verbindet, den Ort ihrer Kindheit verlassen zu haben. Viele …

International Summer Workshop 2018: "Idea(l)s of Equality"

Stiftung wannseeFORUM
25. August 2018 bis 3. September 2018 ,

Auch in diesem Jahr laden wir Ende August über 40 junge Leute zwischen 17 und 26 Jahren aus Deutschland, Polen, Tschechien, Spanien und Italien zum International Summer Workshop ins wannseeFORUM …

18. pfingstAKADEMIE Jugendbeteiligung

100 Jahre Frauenwahlrecht - Feminismus damals, heute und morgen

Stiftung wannseeFORUM
18. Mai 2018 bis 22. Mai 2018 ,

Anlässlich des Jubiläums steht die 18. pfingstAKADEMIE Jugendbeteiligung der Stiftung wannseeFORUM unter dem Oberthema Feminismus. Gemeinsam suchen die Teilnehmer*innen nach den Wurzeln des Feminismus, beleuchten unterschiedliche aktuelle Herausforderungen und entwerfen …

International Summer Workshop 2017: "The Many Faces of Freedom"

Stiftung wannseeFORUM
26. August 2017 bis 4. September 2017 ,

Auch in diesem Jahr laden wir Ende August über 40 junge Leute zwischen 17 und 26 Jahren aus Deutschland, Polen, Tschechien, Spanien und Italien zum International Summer Workshop ins wannseeFORUM …

pfingstAKADEMIE Jugendbeteiligung 2017

Wir(r) sind die Alternativen - politische Orientierungen in Krisenzeiten

Stiftung wannseeFORUM
2. Juni 2017 bis 6. Juni 2017 ,

Vor dem Hintergrund des Aufstiegs rechter Parteien und Bewegungen wollen wir politische Phänomene wie Rechtsextremismus und -populismus analysieren, sowie Ursachen, Gegenstrategien und politische Alternativen diskutieren. Natürlich wird es auch wieder …

17. Berliner jugendFORUM

Festival für junge Politik

Stiftung wannseeFORUM
2. Mai 2017 bis 30. Juni 2017 ,

Berlin, wir müssen reden – jetzt erst recht.Als Festival für junge Politik bietet das jugendFORUM (#jufo) jährlich eine Plattform für den Dialog zwischen über 800 jungen Berliner*innen und Berliner Politiker*innen. …

17. Berliner jugendFORUM

open air

Stiftung wannseeFORUM
30. November 2016 bis 30. Juli 2017 ,

Berlin, wir müssen reden. Jetzt erst recht. Beim Festival für junge Politik fühlen Politiker*innen auf den Zahn und stellen Forderungen. Wie soll sich die Stadt entwickeln und wofür müssen wir …

Internationale Sommerwerkstatt 2015

"Schlüsselwerke - KeyWorks"

Stiftung wannseeFORUM
22. August 2015 bis 30. August 2015 ,

Nur noch wenige Plätze frei - jetzt online anmelden! Wir laden 40 junge Leute zwischen 18 und 26 Jahren aus Deutschland, Spanien, Polen, Schweden und Tschechien zur Internationalen Sommerwerkstatt 2015 …

BilderBewegungBerlin 2015

Film-/Foto-Multimedia-Seminar

Stiftung wannseeFORUM
25. Juli 2015 bis 1. August 2015 ,

Was erwartet dich bei der BBB15 im wannseeFORUM Berlin vom 25.7. bis 1.8.15? Eine Woche in Berlin voller neuer Eindrücke, Bilder und Experimente rund um das Thema “einfach leben“,eine Woche …

Internationale künstlerische Sommerwerkstatt

2014: “crossoverculturecelebration”

Stiftung wannseeFORUM
23. August 2014 bis 31. August 2014 ,

Rappende Trachtenbands, Stickkurse auf youtube, urban gardening mit alten Kartoffelsorten – alles zeitgemäße Gestaltung von Kulturerbe. In der diesjährigen Sommerwerkstatt treffen sich 40 junge Menschen aus Polen, Spanien, Tschechien, Schweden …

Berliner jugendFORUM

Deine Stimme im Parlament

Stiftung wannseeFORUM
24. März 2001 bis 5. Dezember 2015 ,

Berliner Kinder und Jugendliche sind der Puls des jugendFORUMs, denn sie bringen ihre Anliegen und Fragen jedes Jahr ins Abgeordnetenhaus, wo sie auf Augenhöhe mit Politiker*innen reden, streiten und nach …