Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Super-Ferien-Pass

ein Projekt der JugendKulturService gGmbH

Beschreibung

Der Super-Ferien-Pass ist ein Passheft, mit dem Berliner Kids und Jugendliche abwechslungsreiche Ferien erleben können. Er ist für die Ferien eines Schuljahres gültig (Sommerferien bis einschließlich Osterferien), kostet einmalig 9€ und beinhaltet selbständig nutzbare Preisvorteile, die Badekarte (pro Ferientag ein kostenfreier Eintritt in den Bädern der Berliner Bäderbetriebe) und Veranstaltungs-Verlosungen, die für die Gewinner*innen kostenfrei sind. Der Pass kann über das BuT finanziert werden. Die Angebote entstehen aus Kooperationen mit zahlreichen Partner*innen/Anbieter*innen aus Berlin und Umgebung und werden ständig erweitert.
Projektleitung: Mara Toel und Jérôme Zilliges

Urbanstraße 100
10967 Berlin
030 23 55 62 0 ferienpass@jugendkulturservice.de www.jugendkulturservice.de/de… Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Nachhaltigkeit Öffentlicher Raum Politik und Geschichte Digitalisierung Sonstiges Bildende Kunst Film Museum Musik Tanz Theater Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Familien Kategorien beziehungsweise Filter ende.