Chantal Thali
Dipl. Schauspielerin, Producerin, Regisseurin
Zertifizierte Betzavta-Trainerin und Veto-Trainerin nach Maike Plath
Fachkraft Digitale Kulturelle Bildung
Aus der Auseinandersetzung mit den Themen Vorurteile und Stereotype im gesellschaftlichen Miteinander habe ich ab 2017 das Projekt Kunstlabor für (Inter)kulturelle Angelegenheiten entwickelt. In dem Projekt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene geht es um die tiefere Begegnung von Menschen durch künstlerische Erfahrungsräume.
Durch diese Arbeit haben sich mir wiederum neue Räume eröffnet. So habe ich etwa das Veto-Prinzip® nach Maike Plath kennengelernt, mit dem ich von Beginn an im Bereich der kulturellen Bildung gearbeitet habe und zu dem ich als zertifizierte Trainerin nun Workshops anbiete. Das Veto-Prinzip® ist ein Konzept zu gleichwürdiger und demokratischer Führung.[1]
Mit dem nebenberuflichem Masterstudiengang Pädagogik & Digitales Lernen habe ich schließlich ein Zweitstudium aufgenommen, um mich nochmals vertieft mit dem Lernen und dem gesellschaftlichen Miteinander auseinanderzusetzen. Mein persönlicher Fokus liegt hier auf Diskriminierungssensibilität, primäre Gewaltprävention und Demokratiebildung.
Für Kinder und Jugendliche (Schüler:innen ab der 3. Klasse) biete ich aktuell Projekte von 3,5 Stunden bis zu einer Woche zu den Themenfeldern Zivilcourage, Gleichheit und Unterschiede sowie Superheld:innen an. Wir arbeiten nach dem Veto-Prinzip® und methodisch mit Rollenspielen. Auf Anfrage sende ich hierzu gerne weitere Informationen zu.
Durch meine deutsch-französische Herkunft – ich bin in Paris und Saarbrücken aufgewachsen – arbeite ich ansonsten in internationalen Projekten mit den Sprachen Deutsch und Französisch. Ich führe Regie für Spielfilme und Dokufiktionen von internationalen Bildungsverlagen. Neben der klassischen Arbeit mit professionellen Schauspieler:innen arbeite ich mit Kindern und jugendlichen Laien.
In den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch arbeite ich als Videoproducerin und interviewe Menschen aus Kultur, Politik und Wirtschaft. Mehr Infos zu diesen Tätigkeiten gibt es auf der Webseite 52nord.eu.
[1] Mehr Infos zum Veto-Prinzip® auf https://vetoinstitut.de/
Nach einem Engagement im Kinder- und Jugendtheater Überzwerg in Saarbrücken und anschließendem Schauspielstudium, kam ich als junge diplomierte Schauspielerin zum Ensemble des Staatstheater Stuttgarts.
In Baden-Württemberg habe ich durch Mitarbeit an Filmen der Filmakademie Ludwigsburg meine Liebe zur Regie und künstlerischen Tätigkeit jenseits des Theaters entdeckt. Seither arbeite ich in Berlin als freie Regisseurin, Autorin und Videoproducerin.
Bei ACT e.V. und Keith Johnstone habe ich mich in Theaterpädagogik fortgebildet. Weitere Fortbildungen zu diskriminierungskritischem Arbeiten und zur demokratischen Bildung fließen in die künstlerisch-pädagogische Praxis mit ein.
DHM, DDB, Museum für Islamische Kunst, LABKULTUR, Cornelsen, Nelson Thornes, ATRIUM, Staakkato Kinder und Jugend e. V., Grund- und weiterführende Schulen in Berlin, u a.