Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Tina Hilbert

Studium

MA Geographin/ Theaterpädagogin (BUT)

Qualifizierungen

Künstlerische Praxis im Sozialraum: Spielzeit 2008-2009 Stipendiatin am Thalia Theater Halle. Spielzeit 2009‐2010 Theaterprojekt BühnenBeet am Thalia Theater Halle (www.buehnenbeet.blogspot.com). 2011 Theaterprojekt GrüntalExpress in Berlin/Brandenburg (www.gruentalexpress.com). 2011/12 Leitung von Theaterwerkstätten zum 4. Kunstsommer in der Gropiusstadt/ zum Festival 50 Jahre Gropiusstadt Berlin Neukölln. 2012 Regieassistenz/ Abendregie Produktion Maskenzeiten am Deutschen Theater Berlin. 2013 Künstlerisches Rechercheprojekt "Jugend forscht im Quadrat" mit einer 9.Klasse der Heinz-Brandt-Schule zum Ernst-Thälmann-Park (www.26qmforschung.wordpress.com). 2013 Gründung des künstlerischen Kollektivs gruppegoldstrand (www.gruppegoldstrand.de). Zurzeit tätig als freischaffende Theaterpädagogin und Quartiersmanagerin in Berlin.

Biographie

Tina Hilbert, geboren 1980 in Sachsen-Anhalt, Studium der Geographie mit Schwerpunkten Stadtgeographie und Soziale Stadt und Afrikawissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin und dem Institut National des Langues et Civilisations Orientales in Paris. Berufsbegleitende Weiterbildung zur Theaterpädagogin am Sozialpädagogischen Institut Berlin (SPI) in Kooperation mit dem Hebbel Theater am Ufer (HAU). Arbeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der UrbanPlan GmbH in Berlin. Seit 2009 Arbeit als Quartiersmanagerin in Berlin Moabit-Ost.

tina.hilbert@gmail.com www.gruppegoldstrand.de Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Öffentlicher Raum Stadtentwicklung Theater Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10

SCHULwegENTDECKER spielen THEATER!

INA.KINDER.GARTEN Grüntaler Str. // Kita Märchenland
19. Februar 2014 bis 31. August 2014 ,

SCHULwegENTDECKER spielen Theater! – Ein Bündnis engagiert sich an der Schnittstelle Kita-Grundschule in Berlin Wedding. Es setzt sich zusammen aus der INA.KINDER.GARTEN Grüntaler Straße, der Kita Märchenland, der Rudolf-Wissell-Grundschule, der …

SCHULwegENTDECKER unterwegs in Schöneberg

INA.KINDER.GARTEN Frankenstraße
10. Februar 2014 bis 30. September 2014 ,

Ein Bündnis engagiert sich an der Schnittstelle Kita-Grundschule im Schöneberger Norden von Berlin. Es setzt sich zusammen aus der INA.KINDER.GARTEN Frankenstraße, der Spreewald-Grundschule, dem KiezbündnisSchöneberger Schülerläden und einem theaterpädagogisch- sozialräumlich …

Galerie