Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Christian Bilger & Julia Ziegler

Studium

Meisterschülerin / Meisterschüler an der HdK Berlin

Qualifizierungen

Wir bauen mechanische Spielapparate.
 

Julia Ziegler und Christian Bilger - nehmen das Thema Bewegung unter die Lupe: naturwissenschaftlich, künstlerisch, philosophisch, aktiv.
Die Frage, warum und wie etwas funktioniert, wird in Theorie und Praxis erkundet.

Anhand von mechanischem Spielzeug führen wir Bewegungsmuster vor, von den einfachen zu den komplizierten Vorgängen, von Kugel und Würfel zu Jojo und Hebekran. Begriffe wie Kraft, Antrieb und Reibung werden genannt, vorgeführt, erfahren. Hebel und Schwerkraft werden praktisch erprobt durch Flaschenzugseilziehen und Wett-Wippen auf dem Baubrett.

Wir zeigen Künstler wie Alexander Calder, Jean Tinguley, die Kettenreaktionen von Fischli / Weiss und Roman Signers verspielte poetische Versuche mit Alltagsgegenständen.
Vor allem wird selbst gebaut.
Aus Holz, Gummi, Draht, Gewichten - mit viel Farbe - machen wir Kreisel, Propellerfahrzeuge, Seiltänzer und Katapulte...
Gemeinsam führen wir jeder ein Tagebuch. Wir widmen diesem täglich Zeit, um zu reflektieren, eigene Erfindungen aufzumalen und zur Ruhe zu kommen.
Den Abschluss bildet eine Ausstellung oder Vorführung.

Thematisch setzen wir Schwerpunkte, die sich im Titel spiegeln:
„Mechanische Artisten“ begleitete die Zirkuswoche in einer Grundschule. Durch Umwandlung der Fahrbewegung entstanden jonglierende Löwen und einradfahrende Schweine.
„Schwebeschwan und Wackeldackel – das scheinbar unmögliche Gleichgewicht“ thematisierte den Ausgleich von Kräften bei Hebel, Waage, Kosmos.
Es wurde ein raumgreifendes, labil- bewegliches Ensemble.
„Ziehen oder Tragen“ verband den Bau von Trollis mit dem großen Thema Transport. Eine Picknick-Performance krönte das Projekt.

Die Verknüpfung von künstlerischer Freiheit und analytischer Abstraktion, von Regelbruch und Regelverstehen ist ein spannendes Gebiet für Kinder, die Wissenschaft und Kunst nicht trennen. Mit Neugier und Witz wollen wir die Wahrnehmungsfähigkeit schärfen, die Reflexionsebene stärken, mit Praxis vertraut machen.

Biographie

Julia Ziegler
geb. 1963 in Frankfurt/M
1983 – 90 Freie Malerei an der HdK Berlin, Meisterschülerin
1989 Studium an der TMW Trondheim
1990 Goldrausch Förderprogramm
1993/ 2000 Arbeitsstipendien des Berliner Senats für Kultur
/////
Christian Bilger
geb. 1956 in Tuttlingen
1979-82 Holzbildhauerlehre
1982-84 AdK Karlsruhe, Bildhauerei
1984-88 HdK Berlin, Freie Kunst, S. Tajiri
1988-90 NaFöG Berlin
1988 Förderpreis Bildung und Wissenschaft
2008 Mitgründer / oqbo
 

Ausstattung

Die Projekte werden als Workshops angeboten und beinhalten das nötige Equipment. Wir bringen alles mit: elektrische und mechanische Werkzeuge zur Bearbeitung von Holz, Heißkleber und Scheren, jede Menge Bau- und Anschauungsmaterial, wie Bilder, Filme etc.

Referenzen

2013 Preisträger "Kinder zum Olymp", GS am Schäfersee/Reinickendorf

2010 Preisträger "Kinder zum Olymp", Blumen-GS/Friedrichshain

Hagelbergerstr. 56
10965 Berlin
+49 176 20650898 mail@erdsaugkraft-fliegschwung.de www.erdsaugkraft-fliegschwung… Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Politik und Geschichte Sonstiges Angewandte Kunst Bildende Kunst Spartenübergreifend Kita: 3-5 Jahre Offener Ganztagsbetrieb Grundschule: Klasse 1-4 Primarstufe: Klasse 4-6 Sekundarstufe I: Klasse 7-10 Gymnasiale Oberstufe: Klasse 11-13 altersübergreifend Lehrkräfte Pädagogisches Fachpersonal Schulklassen Kinder Jugendliche

schnurstracks an der glatten Wand hoch

Richard Grundschule/Neukölln
15. März 2014 bis 12. Juni 2014 ,

235 selbstgebaute Fassadenkletterer entern die 1. Etage der Richard Grundschule in Neukölln.3 Projekttage für den Jül-Jahrgang (1+2, 9 Klassen, ca. 235 Kinder) und ein Performancetag.Der Zoo ist los, der Zirkus …

A+B=Käsetisch

bitte viel Durchblick anstreben

Herrmann-Gmeiner-Grundschule
4. April 2012 bis 31. Dezember 2012 ,

Was man so alles gerne tut, warum man es tut, ob man es auch lassen könnte. Projekt zum Thema Kunst und Technik für zwei vierte Klassen im Baurausch. A: Die …

Bewegungsspuren/ Workshops und Wandgestaltung

Bewegung im Spannungsfeld von Kunst und Technik

Blumen Grundschule
1. Mai 2009 bis 15. Oktober 2009 ,

WorkshopsWir führen mit allen Klassen der Schule einen zweitägigen Workshop zum Thema mechanische Bewegung durch.Im Focus steht die Kreisbewegung. Wir bauen zwei einfache Werkzeuge, damit bringen wir Kreiselspuren zu Papier, …

Vorindustrielle Drehwürmer

Wie man durch Fußtritte Luft quirlt

Grundschule am Schäfersee
13. August 2012 bis 2. November 2012 ,

Viele Menschen arbeiten zuviel und wünschen sich mehr Zeit. Abschalten ist eine Kunst. Wir reflektieren in diesem Projekt unseren Umgang mit Zeit, das Tun und das Nichtstun. Die Verwendung des …

Flipp-Flapp-Flügelschlag

Paul-Klee Grundschule
9. Oktober 2023 bis 13. Oktober 2023 ,

Flipp-Flapp-flügelschlag | mechanische Flügelschlagapparate Ein Vogel denkt nicht groß darüber nach, wenn er mit den Flügeln schlägt, er tut es. Die Schüler*innen müssen dagegen schon etwas mehr Grübeln, um eine …

Ohne Reibung läuft sowieso nichts

... mit zuviel auch nicht

Projektraum Alte Feuerwache Friedrichshain-Kreuzberg
14. Januar 2013 bis 23. November 2013 ,

„Ohne Reibung läuft sowieso nichts......mit zuviel auch nicht" Ausstellung | 8. November 2013 | Projektraum -Alte Feuerwache Friedrichsh Stimmt das denn? Fährt das schnelle Rad nicht völlig reibungslos, warum hilft …

DONNERWETTER |

wir bauen Wettermaschinen

Schule an der Strauchwiese
13. Juni 2022 bis 24. Juni 2022 ,

DonnerWetter | wir bauen Wettermaschinen Dem Hoch folgt ein Tief, im Laufe des Tages ist mit Schauern zu rechnen Wir machen Wetter und berichten  Jedes Kind baut eine kleine Maschine, …

Sonate zu 46 Händen

Giesenensdorfer Grundschule
12. August 2013 bis 30. August 2013 ,

Die Hände sind für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit, die sie einsetzen, um in der Welt klarzukommen. Der erste Griff war bei den meisten nach der Mutterbrust, später kommen Spielzeug, …

antreiben oder angetrieben werden

mechanische Experimentierobjekte aus Holz

Grundschule am Königsgraben
3. Mai 2023 bis 9. Mai 2023 ,

Ziel ist ein selbst gebauter mechanischer Spielaparat, eine gut sichtbare und möglichst leichtgängige Mechanik. An einer Kurbel wird gedreht, so kommt etwas in Bewegung. Achsen rotieren, Riemen übertragen die Bewegung …

5 hoch 5 runter einer schiebt

Hauptmann von Köpenick Grundschule
13. November 2023 bis 17. November 2023 ,

5 hoch 5 runter, einer schiebt | exzentrisch, wellige Bewegungsmuster Ein Kunst und Technik-Projekt von Christian Bilger und Eva Wagendristel (bildende Künstler*innen) an der Hauptmann von Köpenick Grundschule, Berlin Köpenick, …

Krabben laufen seitwärts

wir bauen mechanische Krabben

Blumen Grundschule
10. Oktober 2022 bis 14. Oktober 2022 ,

Ein Kunst- und Technik Projekt von Julia Ziegler und Christian Bilger an der Blumen Grundschule | Berlin-Friedrichshain mit der Klasse 4b und Frau Kanzia Dokumentation des Projektes vom 10. Oktober …

Mikro / Makro / Karusell - Modelle

Bewegung macht mehr Spaß als keine Bewegung

Grundschule im Blumenviertel
10. Juni 2011 bis 30. Juni 2011 ,

Im Vorfeld gab es an der Schule Projektwochen zum Thema „Evolution – Entstehung des Lebens“. DIE IDEEWir reflektieren den Zusammenhang der Kräfte unterschiedlicher Systeme im Großen wie im Kleinen. Es …

und es bewegt sich doch | Runde#2

Pettenkofer Grundschule
24. November 2023 bis 29. Februar 2024 ,

Innerhalb einer Projektwoche baut jedes Kind ein kinetisches Objekt, das ihm gehört. 7 Kunst und Technik-Projektwochen mit 7 Klassen an der Pettenkofer Grundschule | Berlin Friedrichshain. Gefördert durch Mittel des: …

Das scheinbar unmögliche Gleichgewicht

Bewegung im Spannungsfeld von Kunst + Technik

Hermmann Gmeiner Grundschule
1. April 2011 bis 30. April 2011 ,

Projekt: das scheinbar unmögliche Gleichgewicht. Das Gleichgewicht spielt im täglichen Leben eine große Rolle, das zeigt sich auch in den vielen Redewendungen:...etwas ist aus dem Lot geraten......eine Entscheidung wird in …

Die Kunst der Zentrifuge

Mechanische Karusselle

Ernst Ludwig Heim Grundschule
15. Dezember 2017 bis 27. Februar 2018 ,

Karussell fahren ist ein altmodisches Vergnügen, aber für Kinder immer noch lustig, und immer wieder sieht man eines auf einem Jahrmarkt stehen. Bunt, exotisch, verführerisch, hübsch anzu-sehen. Einsteigen Bitte… Was …

Was bin ich ?

ein Kunst+Technik-Projekt zum Thema Berufung/Berufsfindung

1. Oktober 2015 bis 30. Juni 2016 ,

WAS BIN ICH?ein Kunst+Technik-Projektzum Thema Berufung/Berufsfindung Kooperationen mit 7 Grundschulen in 7 Berliner Bezirken 36. Grundschule | Berlin-FriedrichshainGrundschule am Schäfersee | Berlin-ReinickendorfErnst-Ludwig Heim Grundschule | Berlin-SpandauHermann Gmeiner Grundschule | Berlin-LichtenbergHauptmann …

snails and frogs and rock'n roll

exzentrische Tiere in Aktion

Giesendorfer Grundschule
3. März 2012 bis 31. Dezember 2012 ,

Nacktfrosch, Baumsteigerfrosch, Pfeilgiftfrosch, Grasfrosch, Moorfrosch, Taufrosch, Wasserfrosch, Wetterfrosch Wie laufen wir eigentlich so durch unseren Tag ?Die Zeit kennt nur eine Richtung und geht in scheinbarem Gleichmut voran, auch wenn …

und es bewegt sich doch

mechanische Holzobjekte

Pettenkofer Grundschule
12. Dezember 2022 bis 28. Februar 2023 ,

7 Projektwochen an der Pettenkofer Grundschule in Friedrichshain mit den Klassen 1/2/3: ROCHEN, QUALLE; WASSERFLÖHE; OKTOPUSSE und den Klassen 4/5/6: SCHILDKRÖTEN; ROBBEN; ORCAS Die Pettenkofer Grundschule ist eine Montessouri-orientierte Einzugsgebietschule. …

Drahtseilakte

Hauptmann von Köpenick-Grundschule
5. März 2012 bis 31. Dezember 2012 ,

Gleichgewichtsskulpturen und – experimente mit einer Performance für eine Jül- Klasse der Hauptmann – von – Köpenick - Grundschule Das Gleichgewicht spielt im täglichen Leben eine so große Rolle, dass …

Lieber sich Kugeln als sich Aufreiben

wir bauen Kugellagermaschinen

Ernst Ludwig Heim Grundschule
17. März 2014 bis 21. März 2014 ,

Lieber sich Kugeln als sich Aufreiben | wir bauen Kugellagermaschinen Das Runde hat andere physikalische Eigenschaften als das Eckige, es wird folglich auch ganz anders verwendet – andere Dinge wurden …

schwippschwapp

Philon von Byzanz reist durch das Mittelmeer und beschreibt ohne Tintenkleckse die sieben Weltwunder

Vineta Grundschule
8. September 2014 bis 12. September 2014 ,

Das Problem ist ein sehr altes Problem.Es gibt eine antike und immer noch brauchbare Lösung dafür.Wie koche ich auf einem Segelboot meine Suppe? Wie trinke ich Tee bei Windstärke 10?Wie …

Käfer und andere Autos

Hauptmann-von-Köpenik-Grundschule
15. Mai 2011 bis 30. Mai 2011 ,

Käfer und andere Autos ein Workshop zum Thema Kunst und TechnikKooperation zwischen den bildenden Künstlern Christian Bilger und Julia Ziegler und einer JÜL-Klasse (1-3)Unser Projekt bietet Technik, Tiere und jede …

Transmission possible

das aufgewickelte Geradeaus

Pettenkofer Grundschule
1. Juli 2011 bis 1. Juli 2012 ,

Wie Räderwerke – Kurbeln – Übersetzungen – Untersetzungen – Umlenkung – Antrieb – Austrieb – Transmission – Getriebe – Hebel – Gelenke – Zahnräder – Rollen – Wellen – Excenter …

Mixxxxxer und Kneeeeetmaschine

mechanische, erfundene Küchemaschinen

Grundschule am Königsgraben
16. Mai 2022 bis 20. Mai 2022 ,

Mixxxxxer und Kneeeeetmaschine "Mechanische Arbeit wird verrichtet, wenn ein Körper durch eine Kraft bewegt oder verformt wird."Kunst&Technik-Projekttage im Rahmen des Projektfonds kulturelle Bildung,zwischen Christian Bilger und Julia Ziegler (bildende Künstler) …

Die Schafe des Schäfers vom Schäfersee

Grundschule am Schäfersee
1. April 2012 bis 31. Dezember 2012 ,

Bau einer kinetischen Schafherde Gespräche um die Figuren während der BautageEin sentimentales Bild: der Schäfer mit Stab, unterwegs im Morgennebel, sein treuer Hund rennt sich die Seele aus dem Leib, …

mechanische Akrobaten - Drücken bitte !!!

wir bauen mechanische Objekte aus Holz

Hauptmann von Köpenick Grundschule
4. November 2024 bis 8. November 2024 ,

Etwa 130 Kinder bauen kleine mechanische Drückobjekte, bekannt als Hampelmann aus alten Zeiten. Die Dokumentation zeigt die notwendigen Arbeitsschritte zum Bau des mechanischen Spielzeugs. Das wiederholt sich nun 5 Tage. …

Eile mit Feile #3

Kunst&Technik auf Räder

23. August 2021 bis 18. März 2022 ,

EILE MIT FEILE  #3 Kunst & Technik auf Rädern Ein Kunst und Technik Projekt von Julia Ziegler und Christian Bilger an der Richard GS Neukölln und an der Hermann Gmeiner …

DIE KOBOLDWERKSTATT

wie von Geisterhand

Hauptmann von Köpenick Grundschule
17. Oktober 2022 bis 21. Oktober 2022 ,

DIE KOBOLDWERKSTATT - wie von Geisterhand eine Kunst und Technik Projektwoche von Julia Ziegler und Christian Bilder mit der Klasse 6b und Frau Potratz an der Hauptmann von Köpenick-Grundschule vom …

Eile mit Feile #2

Kunst und Technik auf Rädern

Richard GS / Ernst-Ludwig Heim GS / Hermann gmeiner GS
31. August 2020 bis 16. April 2021 ,

EILE MIT FEILE  #2 Kunst & Technik auf Rädern Ein Kunst und Technik Projekt von Julia Ziegler und Christian Bilger an drei Grundschulen in: Neukölln, Lichtenberg und Spandau. KUNST UND …

Schlammspringer

über das Abenteuer, sein Element zu verlassen

Hauptmann von Köpenick Grundschule
27. November 2013 bis 18. Dezember 2013 ,

eine Projektwoche zum Thema Kunst und Technikmit Biologie, Physik und Handwerkfür eine Jül- Klasse der Hauptmann von Köpenick - GrundschuleWir bauen ein Aquarium mit einem ungewöhnlichen Tier Zum Thema Schlammspringer …

5 hoch 5 runter - einer schiebt

exzentrische Mechaniken

Grundschule am Königsgraben
1. Juni 2024 bis 7. Juni 2024 ,

Ziel ist ein selbst gebauter mechanischer Spielapparat, eine gut sichtbare und möglichst leichtgängige Mechanik. An einer Kurbel wird gedreht, so kommt etwas in Bewegung. Achsen rotieren, Riemen übertragen die Bewegung …

Retterlinge & Schmaupen

über Technik, Schönheit und Krise

Grundschule am Schäfersee
16. September 2013 bis 20. September 2013 ,

aus Holz bauten wir mechanische Lebewesen im Übergangsoll man sie schieben oder ziehen,können sie kriechen oder fliegen,können sie viel futtern oder schön sein oder gar beides ? Zum Thema Es …

Kunst & Technik auf Rädern

Eile mit Feile

1. September 2018 bis 31. August 2019 ,

Kunst & Technik auf Rädern eile mit Feile …an Grundschulen in Neukölln, Lichtenberg, Friedrichshain und Spandau! Wir sind eine fahrende Werkstatt, die wie ein Raumschiff an den Schulen andockt, von …